Samstag, 27.09.2025 18:38 Uhr
RSS | Inhalt |
Mobile Banking
 
11.12.2012

Mobile Banking Noch sind Kontostandabfrage und Überweisungen das Wichtigste

Von Erwin J. Frasl
Die Österreicherinnen und Österreicher sind nicht nur mit dem Begriff Mobile Banking vertraut (94 Prozent haben den Begriff schon gehört), sondern nutzen schon sehr häufig die unterschiedlichsten Möglichkeiten ihre Bankgeschäfte mit dem Smartphone oder Tablet zu erledigen.
Mobile Banking-Kontostandabfrage-ÜberweisungenSmartphone-Tablet-Bankgeschäfte-Bankomaten-Filiale-Bankinstitut-App-Transaktionen- Zufriedenheit-Bank-Sicherheit-Sicherheitsprobleme-Christina Praßdorf-Finanzexpertin-GfK Austria-Bankberater
Christina Praßdorf, Finanzexpertin der GfK Austria
Die wichtigsten Features beim Mobile Banking sind die Abfrage des aktuellen Kontostandes (90 Prozent) und Überweisungen (54 Prozent). Aber auch zur Informationssuche z.B. Standortabfrage des nächsten Bankomaten oder der nächsten Filiale wird das Mobile Banking häufig genutzt.


Am häufigsten finden die Transaktionen oder die Informationssuche direkt auf der mobilen Homepage des Bankinstitutes statt. Geringfügig weniger User verwenden dazu eine App auf dem Smartphone oder dem Tablet.

Lesen Sie auch

Einlagensicherung
So sicher sind Ihre Sparguthaben in Österreich

Sieben Fragen an: Johannes Hefel
So punktet Vorarlberger hypodirekt.at bei Sparern

Finanzierung
SWK Bank mit Sofortkredit zum Fixzins

Die Häufigkeit der Nutzung von Smartphones oder Tablets bei Überweisungen ist bei Mobile Banking Usern schon stark ausgeprägt. So tätigen 80 Prozent Überweisungen per Mobile Banking und jeder Fünfte führt alle Transaktionen mit dem Smartphone oder Tablet durch. Die Zufriedenheit der User mit dem Angebot ihrer jeweiligen Bank bewegt sich auf hohem Niveau, so sind im Durchschnitt drei Viertel der Befragten mit dem Angebot entweder zufrieden oder sehr zufrieden und auch die Weiterempfehlungsrate ist stark ausgeprägt.

Furcht vor Sicherheitsproblemen bei Smartphone oder Tablet

Gründe für die Nichtnutzung des Mobile Banking Angebotes ist die Befürchtung der mangelnden Sicherheit. „Jeder dritte Non-User befürchtet Sicherheitsprobleme bei der Anwendung auf dem Smartphone oder Tablet bzw. bei der Übertragung der Daten“, so Christina Praßdorf, Finanzexpertin der GfK Austria. Rund jeder Zehnte gibt an Mobile Banking nicht zu verwenden, weil er die herkömmliche Art der Überweisung bevorzugt: im direkten Kontakt mit dem Bankberater im Institut vor Ort.

Biallo-Tipp-1: Mobile Banking erlaubt mehr als nur Kontostandsabfragen oder Überweisungen.  So können Sie vor einer Geldanlage immer die Zinssätze der Banken vergleichen - zum Beispiel mit Hilfe des Geldanlage-Vergleichs von Biallo.at, damit Sie wirklich die attraktivsten Zinsen für Ihr Geld erhalten.

Biallo-Tipp-2: Sie können mit Ihrem Smartphone oder Tablet aber auch vor einer Kreditaufnahme immer die effektiven Zinssätze der Kreditanbieter miteinander vergleichen - zum Beispiel mit Hilfe des Kredit-Vergleichs von Biallo.at. Der Effektivzinssatz allein entscheidet über die Gesamtkosten eines Kredits.

Gesamten Vergleich anzeigenTagesgeld Betrag: 20.000  , Laufzeit: 3 Monate
  Anbieter
Details
Zinssatz
Zinsertrag
Zinsertrag
 
1.
2,250%
112,71
2.
2,250%
112,50
3.
2,000%
100,00
maxGesTab=999
Datenstand: 12.09.2025
Sämtliche Angaben ohne Gewähr
NKNK nur für Neukunden
TT tel. Kontoführung möglich
OO Online-Konditionen
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: GfK Austria ID:3056
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz