Samstag, 27.09.2025 18:33 Uhr
RSS | Inhalt |
Videotelefonie und digitale Signatur
 
21.10.2015

Videotelefonie und digitale Signatur Mit Technikhilfe zu den besten Zinsen

Von ERWIN J. FRASL
Das Angebot an aktuellen Geldanlagen ist erfreulich breit, wie jüngst die Gewinn-Messe zeigte. Allerdings weisen sie auch sehr unterschiedliche Risiken auf. Seien Sie also vorsichtig.
Anleger-Gewinn-Messe-Sparzinsen-Geldanlage-Zinsertrag-Risiken-Sparer-Aktienbesitzer-Ersparnisse-Geld-Sparkonten-Sparzinsen-Inflationsrate-Geldanlage-Veregleich-biallo.at-gebundene Spareinlage-Festgeld-BAWAG PSK-Zinssatz-J&T Banka-Bank-Eröffnung-P
Erwin J. Frasl, Herausgeber biallo.at
Die Mehrzahl der Österreicherinnen und Österreicher hat ihre Ersparnisse noch immer auf Sparkonten angelegt. Viele dieser Sparer verlieren dabei allerdings real Geld, weil sie Gelder auf Sparkonten angelegt haben, bei denen die Sparzinsen niedriger als die Inflationsrate sind. Das heißt, die Ersparnisse werden real immer weniger wert. Das muss aber nicht sein. Wer auf sein Geld schaut, findet sehr oft Möglichkeiten, sein Geld auf einem Sparkonto mit höheren Zinsen anzulegen als er bisher hatte.

Hunderte Euro Unterschiede beim Zinsertrag von Sparkonten

So zeigt etwa der Geldanlage-Vergleich von biallo.at enorme Unterschiede beim Zinsertrag von Spargeldern, die für ein Jahr als gebundene Spareinlage angelegt werden. Wer sein Geld etwa aktuell bei der BAWAG PSK für ein Jahr gebunden zu fixen Sparzinsen anlegt, erhält einen fixen Zinssatz von 0,10 Prozent pro Jahr. Wer hingegen Geld für ein Jahr als Festgeld zu fixen Zinsen bei der J&T Banka anlegt, lukriert aktuell 1,60 Prozent Zinsen pro Jahr. Wer etwa 20.000 Euro für ein Jahr als Festgeld zu fixen Sparzinsen anlegen möchte kann so durch den Wechsel von einem niedrig verzinsten Sparkonto hin zu einem besonders gut verzinsten Sparkonto seinen Zinsertrag für ein Jahr um bis zu 300 Euro steigern.

So können Sie ein Sparkonto bequem von zu Hause aus eröffnen

Das Erfreuliche dabei: Mit Hilfe des Internets können Sparer bequem von zu Hause aus die besten Sparzinsen ausfindig machen und ebenso bequem ein Sparkonto bei jener Bank eröffnen, die besonders attraktive Sparzinsen bezahlt. Denn auch die Eröffnung eines Sparkontos wird dank des Internets immer einfacher. Wer früher ein Sparkonto mit Hilfe des Internets eröffnen wollte, musste sich im Zuge des sogenannten Postident-Verfahrens der Online-Banken zum nächsten Postamt bemühen, um sich dort mit Hilfe eines Ausweises gegenüber einem Postmitarbeiter zu legitimieren. Mittlerweile kann man sich bei einem Anbieter von Online-Sparen sogar schon mit Hilfe eines Videotelefonats legitimieren.
Lesen Sie auch

Bankgeschäfte mit Bürgerkarte oder Smartphone mit digitaler Signatur erledigen

Erstaunlicherweise bieten erst wenige Banken ihren potenziellen Kunden die Möglichkeit, sich mit einer digitalen Signatur zu legitimieren. Dabei ist Österreich durchaus führend, was die Möglichkeiten der digitalen Signatur betrifft. Immerhin können die Bürger in Österreich zum Beispiel ihre e-card, die sie für jeden Arztbesuch ohnehin benötigen, mit ihrer digitalen Signatur aufrüsten. Obendrein gibt es für die Besitzer von Smartphones die Möglichkeit, ihr Mobiltelefon mit einer digitalen Signatur auszustatten. Immerhin hat die Verwendung der digitalen Signatur die gleiche Gültigkeit wie eine eigenhändige Unterschrift.

Womit Internet und digitale Signatur vor allem für die Menschen in den ländlichen Regionen Österreichs sehr hilfreich ist, da sie wichtige Erledigungen so von zu Hause aus durchführen können und nicht kilometerweit fahren müssen, um ein Postamt, eine Bank oder Behördenwege zu erledigen.

Dort, wo es um die Erledigung von Bankgeschäften geht, wie etwa die Eröffnung eines Kontos, macht die Verwendung der digitalen Signatur auch das Online-Banking einfacher. Das erleichtert es allen Bankkunden in Österreich Konten bei jenen Banken zu eröffnen, die Sparern besonders attraktive Sparzinsen. Dort, wo es in Familien einige Sparbücher gibt, kann der Wechsel zu einem der Top-Anbieter von Sparzinsen hunderte Euro mehr an Zinsertrag pro Jahr bedeuten.

Mein Tipp für Sie: Investieren Sie ein wenig Zeit in die Suche nach besonders hohen Sparzinsen und prüfen Sie für sich, wie einfach Sie mit Hilfe von Webtelefonie oder digitaler Signatur auf Ihrem Smartphone oder Ihrer Bürgerkarte (zum Beispiel auf der e-card) zu einem besonders gut verzinsten Sparkonto kommen können. Viel Erfolg dabei.

Bitte folgen Sie mir auf Twitter: @fraslerwin

Gesamten Vergleich anzeigenFestgeld Betrag: 30.000  , Laufzeit: 12 Monate
  Anbieter
Details
Zinssatz
Zinsertrag
Zinsertrag
 
1.
1,850%
555,00
2.
1,850%
555,00
3.
1,800%
540,00
maxGesTab=999
Datenstand: 12.09.2025
Sämtliche Angaben ohne Gewähr
OO Online-Konditionen
TT tel. Kontoführung möglich
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: biallo.at ID:4592
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
|link.alt|
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz