Die Zinsen sinken. Wie stark, das hat jetzt die
Oesterreichische Nationalbank (OeNB) bekanntgegeben. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen im zweiten Quartal 2009 um insgesamt 0,50 Prozentpunkte auf 1,0 Prozent gesenkt. Allerdings wurden die Zinssenkungen nur bei den derzeit zum überwiegenden Teil kurzfristig vergebenen Unternehmenskrediten fast vollständig weitergegeben, bei den Krediten an private Haushalte wurden die Zinssenkungen nur zum Teil berücksichtigt.
So sanken die Kreditzinsen
Deutliche Zinsreduktionen gab es im zweiten Quartal 2009 bei Konsumkrediten (-0,58 Prozentpunkte auf 4,95 Prozent) und Wohnbaukrediten (-0,43 Prozentpunkte auf 3,82 Prozent). In beiden Kategorien wurden aber die EZB-Zinssenkungen nur teilweise weitergegeben: Die Zinssätze für Konsumkredite sanken zwischen Oktober 2008 und Juni 2009 um 2,11 Prozentpunkte, jene für Wohnbau um 1,80 Prozentpunkte, wobei der geringere Rückgang im Wohnbaubereich zu einem großen Teil auf die verzögerte Zinsweitergabe im Bausparbereich zurückzuführen war.
In den Laufzeitkategorien mit den höchsten Kreditvolumina (über 5 Jahre Laufzeit) sanken die Zinssätze in Österreich im Juni 2009 um 0,50 bis 0,79 Prozentpunkte und damit deutlich stärker als im Durchschnitt des Euroraums (-0,28 bis 0,48 Prozentpunkte). Seit Beginn der Leitzinssenkungen im vergangenen Oktober betrug der Rückgang in Österreich sogar 1,31 bis 2,15 Prozentpunkte, während im Euroraum im selben Zeitraum dieser hingegen nur 0,69 bis 1,58 Prozentpunkte ausmachte.