Samstag, 27.09.2025 18:42 Uhr
RSS | Inhalt |
Kredite für private Haushalte
 
07.08.2009

Kredite für private Haushalte Klarheit statt Tarnkappen-Konditionen

Von Erwin J. Frasl
Gerade jetzt brauchen wir nicht nur niedrige Kreditzinsen, sondern auch statt Auf- und Zuschlägen samt Gebühren einfache und klare Kreditbedingungen, damit die privaten Haushalte wieder Mut bekommen, in Wohnungen, Eigenheime oder langfristige Konsumgüter zu investieren.
Europäische-Zentralbank-EZB-Kredite-Wirtschaftskrise-Finanzkrise-Leitzinssatz-Banken-Kreditinstitute-Spezialreditinstitute-Bausparkassen-Verbraucher-Konsumenten-Arbeiterkammer-Niederösterreich-Bankexperte-Ernst-Hafrank-Gebühren-Zuschlä
Die gute Nachricht: Die Europäische Zentralbank (EZB) hat sich am Donnerstag entschlossen, den Leitzinssatz von 1,0 Prozent unverändert zu lassen. Das vermittelt in Zeiten von Finanz- und Wirtschaftskrise einen Hauch von Stabilität. Damit haben die Banken weiterhin Zugang zu billigem Geld durch die EZB und von den Sparern bekommen die Kreditinstitute ohnehin derzeit Spargelder zu günstig niedrigen Zinssätzen.

Gute Voraussetzungen, um günstige Kredite zu vergeben. Denn die leider zu oft vergessene Hauptaufgabe der Kreditinstitute ist es, Spareinlagen der Sparer entgegenzunehmen und die Wirtschaft – Konsumenten und Unternehmen – mit günstigen Krediten zu versorgen.

Sinnvolle Möglichkeiten zum Investieren

Sinnvolle Möglichkeiten zum Investieren gibt es aktuell genug: Nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Privatpersonen. Egal ob es sich um Photovoltaikanlagen zur Erzeugung von Strom mit Hilfe der Sonne, Solaranlagen zur Warmwasseraufbereitung oder Heizungsunterstützung, Wärmedämmung, um den Energieverbrauch von Wohnungen oder Eigenheimen zu senken, überall bieten sich Möglichkeiten an, mit Hilfe eines Kredites langfristige Einsparungen etwa beim Energieverbrauch einzuleiten bzw. die Kosten für Energie zu senken.

Auch wenn Öl wieder billig geworden ist und wir schon wieder vergessen haben, dass es noch nicht so lange her ist, dass der Ölpreis an der 150-Dollar-Marke gekratzt hat oder in den Wochen des Konflikts von Russland und der Ukraine kein russisches Erdgas nach Österreich geflossen ist - Energie einzusparen lohnt sich in jedem Fall. Vor allem aber jetzt, wo auch staatliche Förderungen, die privaten Investitionskosten für die Senkung der Energiekosten unterstützen.

Lesen Sie auch

Offensive der Bausparkassen
Niedrige Anfangszinssätze für Darlehen

Zinsvorteile langfristig sichern
So können Sie niedrige Kreditzinsen nutzen

Umschuldung
Kredite bündeln und Kosten sparen

Kein Wunder, dass sich die Banken inklusive der Spezialkreditinstitute, der Bausparkassen, bemühen, das Kreditgeschäft mit den Privaten in Schwung zu bringen. Denn das Risiko vieler kleiner Kredite an Private ist viel kleiner als das Risiko bei der Vergabe von Krediten an Unternehmen. Zudem zeigt sich immer wieder, dass private Kreditnehmer wenig von Wirtschaft verstehen und noch weniger über die Bedingungen von Krediten informiert sind. Das macht es für die Banken einfacher, ihre Wünsch bei der Gestaltung von Kreditverträgen gegenüber den potenziellen und tatsächlichen Kreditnehmern durchzusetzen, wie etwa jüngste Einschätzungen des Bankexperten der Arbeiterkammer Niederösterreich, Ernst Hafrank, zeigen, der eine Tendenz bei den Banken registriert, Kreditnehmer mit neuen Gebühren und Aufschlägen zu belasten.

Gerade jetzt aber ist es wichtig, das Vertrauen der Kunden in ihre Bank so zu stärken, dass der Mut zu Investitionen der privaten Haushalte wächst, dass sie auf Basis einer realistischen Einschätzung ihrer finanziellen Lage den Mut haben, Wohnungen und Eigenheime auch mit Hilfe von Darlehen zu sanieren und zu modernisieren.

Das stärkt die Lebensqualität, tut der Umwelt gut und leistet einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung der Wirtschaft. Und genau das brauchen wir. Gerade jetzt.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:225
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz