Gute Voraussetzungen, um günstige Kredite zu vergeben. Denn die leider zu oft vergessene Hauptaufgabe der Kreditinstitute ist es, Spareinlagen der Sparer entgegenzunehmen und die Wirtschaft – Konsumenten und Unternehmen – mit günstigen Krediten zu versorgen.
Sinnvolle Möglichkeiten zum Investieren
Sinnvolle Möglichkeiten zum Investieren gibt es aktuell genug: Nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Privatpersonen. Egal ob es sich um Photovoltaikanlagen zur Erzeugung von Strom mit Hilfe der Sonne, Solaranlagen zur Warmwasseraufbereitung oder Heizungsunterstützung, Wärmedämmung, um den Energieverbrauch von Wohnungen oder Eigenheimen zu senken, überall bieten sich Möglichkeiten an, mit Hilfe eines Kredites langfristige Einsparungen etwa beim Energieverbrauch einzuleiten bzw. die Kosten für Energie zu senken.
Auch wenn Öl wieder billig geworden ist und wir schon wieder vergessen haben, dass es noch nicht so lange her ist, dass der Ölpreis an der 150-Dollar-Marke gekratzt hat oder in den Wochen des Konflikts von Russland und der Ukraine kein russisches Erdgas nach Österreich geflossen ist - Energie einzusparen lohnt sich in jedem Fall. Vor allem aber jetzt, wo auch staatliche Förderungen, die privaten Investitionskosten für die Senkung der Energiekosten unterstützen.
Offensive der Bausparkassen
Niedrige Anfangszinssätze für Darlehen
Zinsvorteile langfristig sichern
So können Sie niedrige Kreditzinsen nutzen
Umschuldung
Kredite bündeln und Kosten sparen
Kein Wunder, dass sich die Banken inklusive der Spezialkreditinstitute, der Bausparkassen, bemühen, das Kreditgeschäft mit den Privaten in Schwung zu bringen. Denn das Risiko vieler kleiner Kredite an Private ist viel kleiner als das Risiko bei der Vergabe von Krediten an Unternehmen. Zudem zeigt sich immer wieder, dass private Kreditnehmer wenig von Wirtschaft verstehen und noch weniger über die Bedingungen von Krediten informiert sind. Das macht es für die Banken einfacher, ihre Wünsch bei der Gestaltung von Kreditverträgen gegenüber den potenziellen und tatsächlichen Kreditnehmern durchzusetzen, wie etwa jüngste Einschätzungen des Bankexperten der Arbeiterkammer Niederösterreich, Ernst Hafrank, zeigen, der eine Tendenz bei den Banken registriert, Kreditnehmer mit neuen Gebühren und Aufschlägen zu belasten.
Gerade jetzt aber ist es wichtig, das Vertrauen der Kunden in ihre Bank so zu stärken, dass der Mut zu Investitionen der privaten Haushalte wächst, dass sie auf Basis einer realistischen Einschätzung ihrer finanziellen Lage den Mut haben, Wohnungen und Eigenheime auch mit Hilfe von Darlehen zu sanieren und zu modernisieren.
Das stärkt die Lebensqualität, tut der Umwelt gut und leistet einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung der Wirtschaft. Und genau das brauchen wir. Gerade jetzt.