So tief im Keller wie schon lange nicht mehr befinden sich derzeit die Zinssätze bei täglich fälligen Sparbüchern in Kärnten. Konsumenten, die sich für diese Variante des Sparbuchs entscheiden, können derzeit mit variablen Zinsen zwischen 0,0625 Prozent (Bawag/PSK) und fast einheitlich 0,125 Prozent rechnen, so Josefine Traunik, Leiterin des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer Kärnten.
Gebundene Sparbücher
Bei den gebundenen Sparbüchern – überwiegend Kapitalsparbuch genannt – bewegen sich die Sparbuchzinsen für eine zweijährige Bindung zwischen 1,375 und 2,375 Prozent. Bis auf eine Bank (Kärntner Sparkasse) legen alle anderen Banken bei dieser Form eine minimale Sparsumme fest. So gibt es bei der Posojilnica Bank zwar 2,375 Prozent, jedoch muss dafür eine Kapitalsumme von 5.000 Euro eingelegt werden.
Falle Vorschusszinsen
Bei gebundenen Sparbüchern ist eine vorzeitige Behebung möglich, aber nur zu einem geringeren Zinssatz. „Üblicherweise werden dann Strafzinsen in der Höhe von einem Promille pro Monat – der nicht eingehaltenen Bindungsfrist auf den behobenen Betrag – verrechnet“, so Traunik.
Schließungsspesen
Bei Auflösung des Sparbuches verzichten vier Banken auf eine Schließungsgebühr. Alle anderen Geldinstitute verrechnen Schließungsgebühren zwischen 5,50 und sechs Euro.