Tipps der Konsumentenschützer
Konsumentenschützer geben Verbrauchern folgende Tipps:
- Gehen Sie mit Ihren Daten besonders sorgsam um. Lesen Sie genau nach, wozu sie benötigt werden. Im Zweifel in Suchmaschinen über die Seiten nachforschen.
- Lesen Sie die gesamte Webseite und die Geschäftsbedingungen, bevor Sie sich auf Angebote oder Tests einlassen. Das Kleingedruckte gibt’s auch im Internet.
- Unerklärbare Rechnungen nicht gleich zahlen. Überprüfen Sie die Fakten und wenden Sie sich im Zweifelsfall an eine Konsumentenberatungsstelle.
- Haben Sie sich auf einer vermeintlichen Gratisseite angemeldet oder haben Sie eine Zahlungsaufforderung bekommen, nutzen Sie umgehend Ihr Rücktrittsrecht laut Konsumentenschutzgesetz. Tun Sie das schriftlich per Einschreibeneingeschrieben. Hier finden Sie Informationen zum Rücktrittsrecht samt Musterbrief.
Internetanbieter
Seite 3: Tipps der Konsumentenschützer
Foto: Arbeiterkammer ID:329
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.