35 Prozent der österreichischen Bevölkerung planen in den nächsten zwölf Monaten eine größere Anschaffung wie Wohnungssanierung, Immobilienkauf etc. zu tätigen. Allerdings wollen das nur 11,0 Prozent (-4,0 Prozent) mittels Kredit oder Bauspardarlehen finanzieren. Die durchschnittliche Kreditsumme ist allerdings von 70.200 Euro auf 79.800 Euro (+14 Prozent) gestiegen. "Die Kreditnachfrage geht etwas zurück. Diejenigen die sich aber dafür entscheiden wollen gleich etwas mehr aufnehmen", erklärt Bosek.
Biallo-Tipp: Vergleichen Sie vor einer Kreditaufnahme immer die effektiven Zinssätze der Kreditanbieter miteinander - zum Beispiel mit Hilfe des Kredit-Vergleichs von Biallo.at. Der Effektivzinssatz allein entscheidet über die Gesamtkosten eines Kredits.
Betrachtet man die Kreditvolumina in Österreich per Ende 2008, so hatten private Haushalte 123 Milliarden an Außenständen. Aktuell sind es 138 Milliarden Euro. "Das Kreditgeschäft läuft, von einer Klemme sind wir weit entfernt. Aber solange die Wirtschaft sich nicht nachhaltig stabilisiert, sind die Menschen natürlich vorsichtiger auch wenn die Zinsen historisch niedrig sind", so Bosek.
Was die wirtschaftliche Lage Österreichs betrifft, so wurde die Prognosen seit Ende 2011 zum Glück wieder nach oben revidiert: Aktuell wird für 2012 von einem BIP-Wachstum von 0,9 Prozent ausgegangen. Die Arbeitslosenrate ist mit 4,2 Prozent weiterhin die niedrigste in der EU und sollte 2012 nur moderat ansteigen. Trotzdem dürfte der private Konsum dieses Jahr weiter zulegen.