Die Inflationsrate für Juni 2011 betrug nach Berechnungen von Statistik Austria 3,3 Prozent (Mai 3,3 Prozent revidiert, April 3,3 Prozent).
Hauptverantwortlich für die anhaltende Stagnation auf hohem Niveau waren einerseits die überdurchschnittliche Preisentwicklung bei Treibstoffen, bei Nahrungsmittel und alkoholfreien Getränken sowie bei Restaurants und Hotels, andererseits eine unterdurchschnittliche Preisentwicklung bei Bekleidungsartikeln, Wohnen, Wasser, Energie sowie bei Freizeit und Kultur. Ohne Ausgaben für Energie und Nahrungsmittel hätte die Inflation im Juni 2,6 Prozent betragen.
Der Indexstand des Verbraucherpreisindex 2010 (VPI 2010) für den Monat Juni 2011 betrug 103,5. Gegenüber dem Vormonat (Mai 2011) blieb das durchschnittliche Preisniveau unverändert.