Samstag, 27.09.2025 18:38 Uhr
RSS | Inhalt |
Hypo Alpe-Adria-Gruppe
 
09.12.2009

Hypo Alpe-Adria-Gruppe Eigentümer müssen Eigenkapital aufbringen

Von Erwin J. Frasl
Für die Hypo Alpe-Adria-Gruppe wird es keine weitere Unterstützung der Republik Österreich ohne massive Vorleistung der Eigentümer geben. Das stellte Vizekanzler und Finanzminister Josef Pröll fest.
Hypo-Alpe-Adria-Finanzminister-Josef Pröll-Republik Österreich-Steuerzahler-Staatsschulden-Bankenpaket-Eigentümer-Bayerische Landesbank-Bayern LB-Kärntner Landesholding-Grawe Group-Hypo Alpe-Adria Mitarbeiter Privatstiftung-Sparerinnen
Finanzminister Josef Pröll, fordert Eigentümer der Hypo Alpe-Adria auf, ihr Sanierungkonzept in Angriff zu nehmen
"Der österreichische Steuerzahler hat die Hypo Alpe-Adria bereits mit 900 Millionen Euro massiv unterstützt. Auch der Bund muss Staatsschulden aufnehmen, um die Konjunkturpakete und das Bankenpaket zu finanzieren. Das ist die Verantwortung der Bundesregierung, weil es um Arbeitsplätze, die Wirtschaft und tausende Sparerinnen und Sparer geht. Daher sind jetzt die Eigentümer gefordert einen Beitrag zur Zukunft der Bank zu leisten, denn Eigentum verpflichtet", stellte Vizekanzler und Finanzminister Josef Pröll nach dem heutigen Ministerrat klar.
Lesen Sie auch

Kreditwirtschaft und Finanzkrise
Österreichs Banken unter der Lupe

Regionale Volksbanken helfen Spitzeninstitut
Bankverkäufe sollen ÖVAG stärken

Finanzminister Pröll sieht nicht die Republik Österreich am Zug, über neue Eigentümerverhältnisse nachzudenken. Zuerst müssten die Eigentümer Maßnahmen ergreifen. Aktionäre der Hypo Alpe-Adria-Bank International AG sind die Bayerische Landesbank (Bayern LB) mit 67,08 Prozent, die Kärntner Landesholding mit 12,42 Prozent, die Grawe Group mit 20,48 Prozent und die Hypo Alpe-Adria Mitarbeiter Privatstiftung mit 0,02 Prozent.
Pröll: "Es kann keine weitere Unterstützung des Bundes ohne massive Vorleistung und strategische Zukunftsplanung seitens der Eigentümer der Bank geben. Unabhängig davon lassen wir selbstverständlich niemanden im Regen stehen: die Einlagen der Sparerinnen und Sparer sind auch weiterhin durch die Einlagensicherung abgesichert."
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: BMLFUW ID:444
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz