Samstag, 27.09.2025 18:38 Uhr
RSS | Inhalt |
Regionale Volksbanken helfen Spitzeninstitut
 
14.10.2013

Regionale Volksbanken helfen Spitzeninstitut Bankverkäufe sollen ÖVAG stärken

Von Erwin J. Frasl
Der Verkauf von Retailbanken der Österreichischen Volksbanken AG (ÖVAG) an die Volksbanken um 210 Millionen Euro soll die Gesundung der ÖVAG vorantreiben.
Während der Nervenkrieg um die dringend notwendige Finanzausstattung der Hypo Alpe-Adria-Gruppe zwischen Mehrheitseigentümer Bayerische Landesbank und den Minderheitseigentümern Kärntner Landesholding und Grawe-Gruppe anhält, macht die Verbesserung der Kapitalausstattung für die Österreichische Volksbanken AG Fortschritte. So hat es am 3. Dezember einen einstimmigen Beschluss der Volksbanken als Mehrheitseigentümer der ÖVAG gegeben, das  sogennante Konzept „Regio 2009" umzusetzen. Dieses Konzept sieht vor, Retailbanken der ÖVAG an die Volksbanken um 210 Millionen Euro zu verkaufen. Zur Umsetzung des Konzepts "Regio 2009" sind noch Aufsichtsratsbeschlüsse der ÖVAG und die Genehmigung der Finanzmarktaufsicht (FMA) ausständig.
Lesen Sie auch

Biallo.at - In eigener Sache
Neue Rubriken – neuer Newsletter

Hypo Alpe-Adria
Kärntner Kreditinstitut will nochmals Geld vom Staat

ÖVAG mit 607 Millionen Euro Verlust
2010 soll wieder Gewinne bringen

Kreditwirtschaft und Finanzkrise
Österreichs Banken unter der Lupe

Werner Eidherr, Präsident des österreichischen Genossenschaftsverbandes ist "zuversichtlich, dass das Modell Regio, der sektorinterne Verkauf der Retailbanken der ÖVAG, noch 2009 realisiert wird." Mit dieser einstimmigen Willenserklärung wurde ein ganz klares Bekenntnis der Volksbanken zum Spitzeninstitut gegeben. 2009 erwarten die Volksbanken ein im Branchenvergleich überdurchschnittliches Betriebsergebnis von 0,9 Prozent . Die Eigenmittelquote der Primärstufe beträgt aktuell 15 Prozent, bei einer Kernkapitalquote von 11,2 Prozent.

Mit dem Konzept Regio "zeigen die Volksbanken, dass sie als Eigentümer Verantwortung übernehmen, voll hinter der ÖVAG stehen und einen wesentlichen Beitrag zum Turnaraound 2010 liefern", so Prof. DDr. Hans Hofinger, Aufsichtsratspräsident der ÖVAG und Chef des Volksbankenverbandes ÖGV.  

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: biallo.at ID:436
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz