Samstag, 27.09.2025 21:19 Uhr
RSS | Inhalt |
Griechenlandkrise
 
10.10.2011

Griechenlandkrise Verstaatlichung der Dexia-Bank in Belgien

Von Erwin J. Frasl
Die Folgen der Griechenlankrise haben die Dexia Bank ins Trudeln gebracht. Jetzt wird die Dexia in Belgien verstaatlicht, um die Bank und deren Kunden abzusichern.
-Dexia-Belgien-Griechenlandkris-Ministerpräsident-Yves Leterme-Dexia Banque Belgique-Staatsanleihen-Banken-Kreditinstitute-Geldhäuser-Frankreich-Filialen-Kreditgeber-Gemeinden-Städte-Regionen-Sberbank-Russland-Volksbank International-VBI-De
Belgien wird den belgischen Teil der im Zuge der Griechenlandkrise in Schwierigkeiten geratenen Dexia-Bank vollkommen verstaatlichen, so der belgische Ministerpräsident Yves Leterme. Für die Dexia Banque Belgique wird der belgische Staat voraussichtlich vier Milliarden Euro zahlen, dazu kommt noch eine Garant für risikoreiche Wertpapiere wie griechische Staatsanleihen von 54 Milliarden Euro um den Fortbestand der Bank zu sichern.
Lesen Sie auch

Amsterdam Trade Bank
2,55 Prozent für`s Tagesgeld

Tagesgeld
Denizbank bietet jetzt 1,875 Prozent p.a.

Euro-Rettungsschirm
Österreich stockt Haftungsanteil auf

Das Geld der belgischen Bankkunden auf Konten der Dexia Banque Belgique ist mit der Verstaatlichung abgesichert. Dexia, die in Belgien 850 Filialen und in Frankreich keine Filiale hat, ist der größte Kreditgeber von Gemeinden, Städten und Regionen in Frankreich.
Die russische Sberbank, die vor kurzem die Volksbank International AG (VBI) erworben hat, zeigt jetzt auch Interesse an einem Tochterunternehmen der Dexia, konkret der türkischen Denizbank. Die Deniz-Bank verfügt in der Türkei über rund 500 Filialen.
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:2051
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz