Samstag, 27.09.2025 21:16 Uhr
RSS | Inhalt |
Goldpreis
 
20.10.2011

Goldpreis Drücken bis zum Ausbruch

Von Erwin J. Frasl
Auf den Goldpreis wird derzeit mächtig geprügelt. Goldprofi Hannes Göldner, warum Gold dezeit - noch - nicht weiter steigen darf und warum der Goldpreis bald noch deutlich höher notieren wird.
Gold-physisches Gold-Edelmetall-Edelmetallhandel-Bankhaus Schelhammer & Schattera-Banken-Kreditinstitute-Sicherheit-Vermögenswerte-Geld-Konten-Großeltern-Urgroßeltern-Dukaten-Schmalz-Huhn-Zweiter Weltkrieg-Lagerung-Safe-laut Oberster

Beim Thema Gold prallen immer wieder gegensätzliche Meinungen aufeinander. “Die Vor- und Nachteile von physischen Gold sind aber nur in der Mentalität der Menschen begründet” ist Direktor Hannes Göldner vom Noten- und Edelmetallhandel des Bankhaus Schelhammer & Schattera überzeugt.

Zu den Befürworten von Gold zählen diejenigen, die aus Gründen der "Sicherheit" oder "Verschiebung" von Vermögenswerten Geld von Konten in ein Edelmetall investieren. Die berühmte Geschichte der Großeltern bzw. Urgroßeltern (1 Dukaten ist ein Kilo Schmalz oder ein Huhn) aus dem Zweiten Weltkrieg ist auch noch in der vierten Generation danach in den Köpfen der Menschen, so Göldner.

Seite 1/2
 
Goldpreis
Seite 1: Drücken bis zum Ausbruch
Leserkommentare
Kommentare können sich auf eine ältere Version des Artikels beziehen.
13.07.2011 09:28 Uhr - von Henrich
Euro Verfall
Da zusätzlich zum Währungsverfall (Inflation) noch der Druck auf den Goldpreis kommt, das heist der Goldpreis wird künstlich im vergleich zu den Währungen der EU u.s.w. greatiev unten gehalten, kann man sagen das beim Erwerb von diesem Edelmetall eine Vermögenssteigerung von 90% in drei Jahren spätestens zu erwarten ist. Dieses zeigt die Goldpreisentwicklung der letzten 9 Jahre die sich potentiell erhöht, da ja US$ und Euros paralel kräftig gedruckt werden und bald das Papier mehr wert ist, was drauf steht!!! Meinung eines verarmten Rentners!
23.03.2011 13:02 Uhr - von Goldpreisentwicklung 2011
goldpreisentwicklung
Der wenig aufregende heutige Goldpreisverlauf wird von Experten mit dem Ausbleiben von Neuigkeiten aus Japan und Lybien begründet. In beiden aktuellen Krisenherden hat sich die Lage weder deutlich verschlechtert noch verbessert. Dies führte in der Folge weder zu einem deutlichen Anstieg noch einem Absinken des Goldpreisverlaufs. In Krisenzeiten wird Gold tendenziell stark nachgefragt, da es als Krisenschutz gilt. Besonders physisches Gold in Form von Goldbarren und Goldmünzen steht in der Gunst der Anleger. Der aktuelle Goldkurs verharrt derzeit knapp unter seinen historischen Höchstständen. Es bleibt spannend zu sehen, ob es dem Goldpreisverlauf gelingt, die Hochpunkte erneut zu überbieten und so neue technische Kaufsignale zu generieren. Hierbei werden auch fundamentale Daten wie die Entwicklung der Lage in Lybien und Japan eine große Rolle spielen.
07.11.2010 15:24 Uhr - von goldie
"goldexperte"
tja,wenn sie persöhnlich 90% vermögensverlust verkraften können,dann dürfen sie ruhig nur 10%ihres vermögens in gold investieren,herr "goldexperte"
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:1173
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz