Samstag, 27.09.2025 23:40 Uhr
RSS | Inhalt |
Gold
 
10.11.2010

Indirekte Geldanlagen in Gold

Eine indirekte Anlage in Gold erfolgt über Finanzprodukte, die auf Gold basieren, wie zum Beispiel Goldfonds, Aktien von Goldminengesellschaften oder strukturierte Produkte. Werden beispielsweise Aktien von Goldminengesellschaften erworben, wird deren Entwicklung zwar auch vom Goldpreis beeinflusst, doch spielen weitere Faktoren eine Rolle, etwa die Rentabilität der Mine, die Förderkosten oder allgemeine Marktprognosen, so Wahl und Hacker.
Vorsicht: Aktien von Goldminengesellschaften sind daher in der Regel stärkeren Schwankungen ausgesetzt als der Goldpreis, also eine weniger stabile Kapitalanlage. Zudem besteht ein Ausfallrisiko, da eine Goldminengesellschaft z. B. betriebsbedingt schließen oder gar in Konkurs gehen kann, macht Wahl aufmerksam.

Gold-Anleihe bzw. Gold ETF

Xetra-Gold® zum Beispiel ist eine von der Deutsche Börse Commodities GmbH emittierte, auf Goldbestände lautende nennwertlose Anleihe. Bei der Anleihe handelt es sich um ein börsengehandeltes Wertpapier in Form einer Inhaberschuldverschreibung, das einen Anspruch auf die Lieferung von Gold verbrieft. Jede einzelne Xetra-Gold Schuldverschreibung räumt dem Anleger das Recht ein, von der Emittentin die Lieferung von einem Gramm Gold zu verlangen. Dabei unterhält die Emittentin für Xetra-Gold Schuldverschreibungen eine entsprechende Menge Gold in physischer Form und in begrenztem Umfang in Form von Buchgoldansprüchen. In der Gestalt eines Wertpapiers ist Xetra-Gold fungibel und genauso leicht übertragbar wie eine Aktie. Xetra-Gold kann auch über die Direkt-Anlage Österreich geordert werden.

Der an der Schweizer Börse (SIX Swiss Exchange) gehandelte Gold ETF ("Exchange Traded Fund") der Zürcher Kantonalbank investiert ausschließlich in Gold und ist stets zu 100 Prozent mit dem physischen Edelmetall hinterlegt. Die Wertgegenstände werden ausschließlich in der Schweiz gelagert. Es besteht kein Emittentenrisiko, da es sich bei den ZKB ETF's um ein Sondervermögen gemäß KAG handelt. Das Produkt wird in vier verschiedenen Währungsklassen (CHF, USD, GBP oder EUR) gehandelt.

Seite 3/3
 
Gold
Seite 3: Indirekte Geldanlagen in Gold
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: biallo.at ID:1182
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz