Beim Telefon-Banking wird der Kunde am Telefon nach seinem Namen und zwei zufällig gewählten Stellen der persönlichen Geheimzahl gefragt. Danach gibt er sein persönliches Losungswort, welches er bei der Eröffnung der Kundenverbindung vereinbart hat, bekannt. Erst dann erhält der Kunde die gewünschten Informationen bzw. kann seine Aufträge erteilen.
Biallo.at: Wird Ihr Online-Sparen auch von der Generation 50 Plus, sprich älteren Menschen, angenommen oder scheuen die davor zurück?
Hofbauer: Nach den ersten vier Wochen kann noch keine valide Aussage dazu getroffen werden. Wir schätzen jedoch, dass rund ein Drittel der Online-Sparer der Generation 50 Plus angehören werden.
Biallo.at: Derzeit bieten Sie online eine Fixzinsanlage für sechs Monate an, die einem Sparer zwei Prozent pro Jahr bringt. Werden Sie in Zukunft zusätzliche Fixzinsangebote anbieten, z.B. für neun, zwölf oder 15 Monate?
Hofbauer: Seit 12. Oktober 2009 kann der Kunde im Rahmen der Weltspar-Herbst-Aktion ein weiteres Fixzinsangebot via Spar-Webpage nutzen: Bei einer Kontoeröffnung eines Premiumkontos bis 3. November 2009 erhält der Kunde 3,25 Prozent Fixzinsen bei einer Laufzeit von 36 Monaten.
Biallo.at: Für Ihr täglich fälliges Online-Sparkonto, das sogenannte „ErtragsKonto flexibel" gibt es derzeit 1,5 Prozent Zinsen pro Jahr, ab einer Einlage von 50.000 Euro 1,75 Prozent. Werden diese Zinssätze noch für den Rest dieses Jahres halten?
Hofbauer: In den nächsten Monaten gehen wir von einem eher stabilen Zinsniveau aus. Da die Verzinsung des ErtragsKontos flexibel jedoch variabel ist, können wir keine Garantie für diesen Sonderzinssatz abgeben, halten diesen bis Jahresende aber durchaus für realistisch.
Herbert Hofbauer, geboren 8. März 1951, durchlief bei der Creditanstalt Bankverein folgende Karrierestationen:
Von der Bank Austria folgte der Wechsel in den Vorstand der Kapital & Wert Vermögensverwaltung AG (2003/2004), danach der Eintritt in die Generali Bank, wo Herbert Hofbauer seit 1.Oktober 2004 Vorstandsdirektor ist.