Samstag, 27.09.2025 18:41 Uhr
RSS | Inhalt |
Geldanlage von Ausländern in Österreich
 
26.08.2009

Geldanlage von Ausländern in Österreich Bankgeheimnis wird aufgeweicht

Von Erwin J. Frasl
Der Deal ist unter Dach und Fach. SPÖ, ÖVP, Grüne und BZÖ haben sich auf eine Lockerung des Bankgeheimnisses bei Geldanlagen von Ausländern in Österreich geeinigt. Das ist Voraussetzung für die Eliminierung Österreichs von der "grauen Liste" der OECD.
Der Tauschhandel scheint perfekt: SPÖ, ÖVP, Grüne und BZÖ haben sich darauf geeinigt, dass Amtshilfedurchführungsgesetz, das Lockerungen beim österreichischen Bankgeheimnis für Ausländer ermöglicht, bei einer Sondersitzung des Nationalrats am 1. September zu beschließen. Als Gegenleistung für die Zustimmung der Grünen und des BZÖ wird der Rechnungshof im Rahmen einer Sonderprüfung die Umsetzung des Bankenpakets prüfen, das die Eigenkapitalbasis namhafter Banken in Österreich mit Hilfe staatlicher Finanzmittel stärken soll. Mit der Einigung auf eine Aufweichung des Bankgeheimnisses für Geldanlagen von Ausländern in Österreich ist die Voraussetzung geschaffen, dass Österreich von der "grauen Liste" der OECD gestrichen wird. 
Lesen Sie auch
 Haltung des ÖGB
Kein automatischer Informationsaustausch der Finanzbehörden

Linie der ÖVP
Informationsaustausch nur bei Hinweis auf Steuerdelikt

Bankgeheimnis
Fakten statt Wahlkampfgetöse

Wirtschaftskammer Österreich
Ja zum Bankgeheimnis - Nein zu Missbrauch

Position der Grünen
Ein Aus stärkt die Gerechtigkeit

Weiters werden im Zuge dieses Tauschhandels die Verfassungsbestimmungen der Prüfkompetenzen des Rechnungshofs so novelliert, dass künftig auch Unternehmen geprüft werden können, an denen die öffentliche Hand weniger als 50 Prozent hält, diese aber "tatsächlich beherrscht". Unklare Rechtsverhältnisse, wie sie aktuell beim Skylink-Debakel des Flughafens Wien-Schwechat sichtbar geworden sind, sollen damit in Zukunft verhindert werden. Aktuell möchte der Rechnungshof die massiven Überschreitungen der Baukosten für einen Ausbau des Flughafen Wien-Schwechat unter dem Stichwort "Skylink" überprüfen, ist aber bisher an den Organen des Flughafen Wien-Schwechat gescheitert, die den Beamten des Rechnungshofes bereits zwei Mal den Zutritt verwehrt haben. .
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: biallo.at ID:249
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz