Samstag, 27.09.2025 18:35 Uhr
RSS | Inhalt |
Geldanlage
 
30.11.2013

Geldanlage Höhere Einkommen animieren zum Sparen

Von Franz Steinbauer
Besserverdiener trotzen einer Umfrage der Bank Austria zufolge dem momentanen österreichweiten Trend, weniger anzusparen.
Geldanlage Höhere Einkommen animieren zum Sparen Finanzportal biallo.at
Sparen für die Zukunft - viele Österreicher machen das
Zwar ist die Sparneigung der Österreicher gesunken, und die Sparquote liegt derzeit lediglich bei 5,2 Prozent (2012: 7,4 Prozent). Nicht betroffen scheinen von diesem Trend jedoch Personen, die überdurchschnittlich viel verdienen. Laut einer Studie der Bank Austria bewerten 84 Prozent der Besserverdiener übliche Anlageprodukte wie Online-Sparen, Bausparen oder klassische Sparbücher positiv. Andere Investitionsmöglichkeiten hingegen werden weit weniger oft genannt. Zum Vergleich: 2012 waren es um zwei Prozentpunkte weniger - also „erst“ 82 Prozent. Den „höchsten Attraktivitätsverlust“ hätten Sparprodukte „in der Gruppe mit niedrigerem Einkommen“, erklärt Martin Gölles von der Bank Austria Marktforschung. Nämlich von 84 auf 58 Prozent.
Zinsen im Vergleich

Werden alle Einkommensschichten betrachtet, gibt es der Umfrage zufolge freilich Rückgänge: Nur noch 65 Prozent der Befragten geben an, dass sie Sparbücher, Bausparen oder Online-Sparen nutzen wollen (2012: 77 Prozent). Ein durchaus beachtliches Segment der Bankkunden nimmt die Dinge gern selbst in die Hand: Insgesamt sagen 22 Prozent, dass sie Angebote und Zinskonditionen genau beobachten. Besonders einfach ist dies etwa mit dem Tagesgeld-Vergleich von Biallo.at möglich.
Lesen Sie auch
Sparen für den Konsum

30 Prozent der Umfrageteilnehmer sparen pro Monat weniger als 50 Euro, 39 Prozent immerhin zwischen 100 und 500 Euro, acht Prozent mehr als 500 Euro. Klassische Sparmotive befinden sich im Sturzflug: Vorsorge für Notfälle kommt als Motiv lediglich auf 46 Prozent (2012: 57 Prozent, 2011: 74 Prozent), Eigenvorsorge fürs Alter auf 37 Prozent (2012: 48 Prozent, 2011: 60 Prozent). Die Sparmotivation, sich bald etwas kaufen zu können, steigt hingegen tendenziell. Etwa taugt für 31 Prozent (2012: 29 Prozent) der Befragten ein Urlaub als Sparziel. Immerhin 28 Prozent (2012: 27 Prozent) treibt ein möglicher Autokauf zum Sparen an. Die Anschaffung von Immobilien bleibt mit 15 Prozent konstant. Die „leicht steigende kurzfristige Sparneigung bei Konsumgütern“ wie Ferien und Auto zeige, dass viele Menschen im niedrigen Einkommenssegment „ihr verbleibendes Geld eher heute ausgeben“ als langfristig für Alters- bzw. Zukunftsvorsorge anzusparen, analysiert Gölles. „Was für die Wirtschaft positiv sein mag, könnte sich für die Sparer langfristig als Bumerang herausstellen."

Resümee: Wer überdurchschnittlich verdient, spart mehr. Viele Konsumenten informieren sich aktiv über Zinssätze und neue Angebote. Eine bequeme Form ist zum Beispiel der Tagesgeld-Rechner von Biallo.at.
Gesamten Vergleich anzeigenTagesgeld Betrag: 20.000  , Laufzeit: 3 Monate
  Anbieter
Details
Zinssatz
Zinsertrag
Zinsertrag
 
1.
2,250%
112,71
2.
2,250%
112,50
3.
2,000%
100,00
maxGesTab=999
Datenstand: 12.09.2025
Sämtliche Angaben ohne Gewähr
NKNK nur für Neukunden
TT tel. Kontoführung möglich
OO Online-Konditionen
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:3569
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
|link.alt|
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz