Samstag, 27.09.2025 18:38 Uhr
RSS | Inhalt |
Geldanlage
 
03.06.2014

Geldanlage Erspartes besser beim Nachbarn bunkern?

Von Horst Biallo
Die Inflation frisst das Ersparte Monat für Monat mehr auf. Das ist nur bei wenigen Top-Offerten anders. Sind ausländische Sparprodukte eine echte Alternative?
Geldanlage Erspartes besser beim Nachbarn bunkern?
Zinsen bei der Geldanlage - was gibt es im Ausland?
Schaut man sich in Europa um, dann sind die hiesigen Zinsofferten mit 1,40 Prozent von Santander Consumer beziehungsweise Renault Bank direkt gar nicht so schlecht. Geldanleger aus der Schweiz oder Luxemburg werden uns um diesen Zins beneiden. Denn alle Banken in diesen Ländern bieten ihren Kunden Zinssätze an, die mit einer Null vorn beginnen und so niedrig sind wie die schlechtesten Angebote bei uns. So speist die Credit Suisse ihre Kunden mit 0,10 Prozent (Produkt „Callgeld“) ab.

Und die Einlagensicherung ist bei den Eidgenossen mit umgerechnet gut 24.000 Euro auch deutlich niedriger als die 100.000 Euro pro Person, die bei uns üblich sind.
 

Geldanlage: Auf gleicher Augenhöhe mit Deutschland

Ein Ausweichen nach Deutschland bringt nun auch nichts mehr. Zwar gibt es bei unseren nördlichen Nachbarn deutlich mehr Direktbanken mit interessanten Zinssätzen. Doch der Spitzenzins bei täglich fälligen Anlagen ist genauso hoch wie bei uns.

Deutlich höhere Zinsen im Euroraum gibt es hingegen in Ländern wie Bulgarien oder den baltischen Staaten. So kann man bei der bulgarischen Fibank ein Währungskonto in deren heimischer Währung, dem Lew, britische Pfund, US Dollar, aber auch in Euro eröffnen und erhält einen Zinssatz von stattlichen 2,50 Prozent für ein Jahr Laufzeit. Der Zins wird immer am 31.12. gezahlt. Abgesichert sind 100.000 Euro pro Person über die bulgarische Einlagensicherung.
Und die aus Estland stammende Bigbank bietet auch in Österreich Festgelder mit Laufzeiten zwischen zwölf Monaten bis zehn Jahren über das Internet an. Der Spitzenzins beträgt bei der längsten Laufzeit 2,70 Prozent. Bei drei Jahren sind es 2,00 Prozent bei einer Anlagesumme bis 10.000 und 2,05 bei mehr als 10.000 Euro. Das Geld ist auch hier bis zu 100.000 Euro abgesichert, allerdings über die estnische Einlagesicherung. Dieses Angebot ist nicht attraktiv, schließlich bietet unsere Santander Consumer Bank über diese Laufzeit bereits 2,10 Prozent und die österreichische Einlagensicherung.

Fazit: Es gibt nur wenige ausländische Offerten, die wirklich luktrativer sind als unsere Spitzen-Offerten. Doch der Mehraufwand, beispielsweise nach Bulgarien zu reisen und dort ein Konto zu eröffnen, dürfte den Mehrerlös an Zinsen kaum aufwiegen.
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:3881
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz