Die jüngsten Zinssenkungsrunden haben auch die Rangliste der Banken mit den besten Zinsen massiv verändert. An der Spitze behauptet sich aber weiterhin die in Estland beheimatete BigBank, die auch um österreichische Sparer wirbt. Wer sich bei der BigBank für eine Festgeldanlage entscheidet, erhält bei Sparbeträgen bis 10.000 Euro bei einer Bindung von sechs bis elf Monaten 2,50 Prozent Zinsen pro Jahr. Für eine Bindung von zwölf bis 23 Monaten gibt es bereits 3,0 Prozent. Für eine Bindung von 24 bis 35 Monaten zahlt die BigBank 3,40 Prozent jährlich. Bei 36 bis 47 Monaten Bindung steigt der Zinssatz auf 4,0 Prozent. Und für 48 bis 60 Monaten Bindung erhalten Anleger bereits 4,3 Prozent Zinsen p.a.
Für Sparbeträge bis 30.000 Euro sind die Zinssätze deutlich höher. Die höchsten Zinssätze werden für Sparbeträge von über 30.000 Euro erreicht. Sie reichen hier von 2,60 Prozent bei einer Bindung von sechs bis elf Monaten und steigen auf 4,70 Prozent für Anleger, die ihr Geld 48 bis 60 Monate binden.
Porsche Bank
Die Porsche Bank in Salzburg zahlt Sparern für eine Bindung von drei Monaten 1,9 Prozent jährlich, für sechs Monate gibt es bereits 2,0 Prozent und für zwölf Monate Bindung sogar 2,3 Prozent p.a.
Bei der Autobank können Anleger Bindungsfristen von sechs Monaten bis zu 96 Monaten wählen. Für sechs Monate gibt es 1,77 Prozent Zinsen jährlich. Die weiteren Zinssätze pro Jahr sehen so aus: 2,17 Prozent ( 12 Monate), 2,17 (18 Monate), 2,27 Prozent (24 Monate), 2,27 Prozent (30 Monate), 2,87 (36 Monate), 2,97 Prozent (48 Monate), 3,17 Prozent (60 Monate), 3,77 Prozent (96 Monate).
Täglich fälliges Geld
Neues Spitzenfeld bei den besten Zinsen
Im Interview: Goldexperte Ronald-Peter Stöferle
Das sollte man beim Goldkauf beachten
Untersuchung der AK Oberösterreich
Das kosten Sie 100 Euro Zusatzpension
Denizbank und Vakifbank
Knapp dahinter rangieren Denizbank und Vakifbank. Die Zinssätze pro Jahr sind bei der Denizbank so gestaffelt: 1,875 Prozent (drei Monate), 1,875 Prozent (sechs Monate), 2,0 Prozent (zwölf Monate), 2,0 Prozent (18 Monate), 2,5 Prozent (24 Monate), 2,625 Prozent (36 Monate), 2,75 Prozent (48 Monate) und 3,0 Prozent (60 Monate).
Bei der Vakifbank sehen die Zinssätze für unterschiedliche Bindungsfristen so aus: 1,5 Prozent (sechs Monate), 1,75 Prozent (neun Monate), 2,0 Prozent (zwölf Monate), 2,0 Prozent (18 Monate), 2,5 Prozent (24 Monate), 2,625 Prozent (36 Monate), 2,750 Prozent (48 Monate) und 3,0 Prozent (60 Monate).
Easybank
Bei der Easybank zeigt sich für Anleger folgendes Bild bei Zinsen und Bindungsfristen: 1,1 Prozent (für eine Bindung zwischen zwölf bis 23 Monaten). 1,30 Pozent (24 bis 35 Monate). 2,10 Prozent (36 bis 47 Monate), 2,60 Prozent (48 bis 59 Monate) und 3,0 Prozent (60 Monate).
Bankdirekt
Die Bandbreite der Zinssätze für unterschiedliche Bindungsfristen von Sparbeträgen sieht bei Bankdirekt, der Online-Bank der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich so aus: 0,1 Prozent p.a. (ein Monat), 0,2 Prozent (drei Monate), 1,40 Prozent (sechs Monate), 0,55 Prozent (neun Monate), 1,25 Prozent (zwölf Monate), 1,50 Prozent (24 Monate), 1,90 Prozent (36 Monate), 2,30 Prozent (48 Monate) und 2,60 Prozent (60 Monate).
Tiroler Livebank und ING-Diba
Die Tiroler Livebank bietet Sparern für ihre Ersparnisse bei einer Bindung von sechs Monaten 1,75 Prozent p.a., für zwölf Monate 1,85 Prozent und für 24 Monate 2,05 Prozent. Die Generali Bank zahlt Sparern , die ihr Geld sechs Monate binden 1,375 Prozent Zinsen jährlich, für zwölf Monate Laufzeit gibt es 1,50 Prozent. Und bei der ING-Diba Direktbank Austria gibt es für Sparer bei einem Sparbetrag ab 10.000 Euro bei einer Laufzeit von sechs Monaten 1,25 Prozent Zinsen jährlich, für zwölf Monate Laufzeit 1,50 Prozent.