Samstag, 27.09.2025 18:37 Uhr
RSS | Inhalt |
Forderung der Arbeiterkammer Niederösterreich
 
07.03.2010

Forderung der Arbeiterkammer Niederösterreich Verbot endfälliger Verbraucherkredite

Von Erwin J. Frasl
Endfällige Verbraucherkredite belasten die Kreditnehmer weit stärker als ein herkömmlicher Kredit, so die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Niederösterreich. Sie bejahen ein Verbot der endfälligen Verbraucherkredite.
Kredite-Endfällige Kredite-Vermitle-Fnanzdienstleister-Vizepräsident der Arbeiterkammer Niederösterreich-Michael Fiala-Manfred Neubauer-Konsumentenberater-Zinsen-Tilgungsträger-Zinsbelastung-fondsgebundene Lebensversicherung-Annuit&
Michael Fiala, Vizepräsident der Arbeiterkammer Niederösterreich, kritisiert Vergabe endfälliger Kredite
Endfällige Kredite werden von ihren Vermittlern als günstig gepriesen, denn man zahlt nur die Zinsen für seine Schulden und nicht das Kapital, das erledigt ein eigens abgeschlossener Tilgungsträger. Dadurch wird die monatliche Belastung geringer als beim herkömmlichen Kredit dargestellt. "In Summe ist die Zinsbelastung aber weit höher. Das wird den Konsumenten verschwiegen", kritisiert der Vizepräsident der Arbeiterkammer Niederösterreich Michael Fiala.

Die Arbeiterkammer Niederösterreich nennt dazu ein Beispiel: Ein 25-jähriger Bautechniker aus dem Bezirk Mödling muss für seine neue Wohnung 90.000 Euro aufnehmen. Ein Berater der OVB Allfinanzvermittlungs GmbH legte ihm ein Angebot vor, das der Konsumentenberater der Arbeiterkammer Niederösterreich Manfred Neubauer "nicht gutheißen kann". 50 Prozent der Summe sollen auf Anraten des OVB "endfällig veranlagt" werden. "Das bedeutet, dass bis zum Schluss nur Zinsen für die gesamte Kreditsumme bezahlt werden müssen. Ob die eigens abgeschlossene fondsgebundene Lebensversicherung am Schluss das Kapital erwirtschaftet haben wird, ist mehr als fraglich", macht Neubauer auf Probleme aufmerksam.

Lesen Sie auch

Umschuldung oder vorzeitige Rückzahlung
Die Last der Schulden mildern

Ratenkredite
Das kosten Sie 20.000 Euro für 5 Jahre

Biallo.at - Newsletter
Jetzt anmelden!

Kritik an Finanzdienstleistern

Neubauer rät dem Bautechniker zu einer herkömmlichen Finanzierung, einem Annuitätenkredit. Dabei würde er insgesamt um mehr als 11.000 Euro weniger Zinsen bezahlen. "Außerdem
wird hier die aushaftende Summe immer geringer, da gibt es weniger böse Überraschungen, wenn die Kreditzinsen wieder steigen. Beim endfälligen Kredit bewirkt ein Anstieg von nur einem viertel Prozent, dass er um 12.000 Euro teurer wird als ein herkömmlicher Kredit! Das weiß man auch in der Finanzdienstleistungsbranche, aber scheinbar hat diese aus der Krise nichts gelernt und es wird wieder drauf los beraten, ohne Rücksicht auf die Konsumenten", kritisiert Neubauer. "Mit endfälligen Finanzierungen muss endlich Schluss sein", unterstützt Vizepräsident Michael Fiala von der Arbeiterkammer Niederösterreich ein Verbot dieser Finanzierungsform für Verbraucherkredite.
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Arbeiterkammer Niederösterreich ID:631
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz