Mag. Susanne Rath
Ab 35 Euro mischen Sie an der Börse mit
Erste Bank
Was Sie Fondssparen kostet
Carmignac Patrimoine A Fonds
75 Prozent in fünf Jahren
Ethikfonds
Von doppelter Dividende profitieren
Zu den Schlüsselfragen von Anlegern gehört natürlich auch, ob es eine Mindestanlagedauer gibt, die man einhalten muss. Für Szewczuk „orientiert sich die Behaltedauer grundsätzlich nach der persönlichen Zielsetzung des Kunden und der Risikoklasse der Veranlagung. Somit ergibt sich bei steigender Dynamik der Veranlagung eine längere Behaltedauer.
So trifft die Steuer Fondssparer
Nachdem sich seit Jahresbeginn 2011 der Staat zusätzliches Geld von allen Wertpapierbesitzern holt, ist es für Anleger besonders wichtig zu wissen, was nach einer Besteuerung für sie übrig bleibt. Szewczuk dazu: Es gibt zwei Komponenten des Erfolgs einer Veranlagung. Zum einen ist dies der Kursgewinn, zum anderen der laufende Ertrag. Der laufende Ertrag wird aktuell mit 25 Prozent Kapitalertragsteuer ( KeSt) besteuert. Kursgewinne werden ab 2011 mit der Vermögenszuwachssteuer belastet. Aktuell gibt es noch keine Rechtsicherheit in Bezug auf die Anwendung dieser, ab 01.01.2011 auch für Fonds geltenden Steuer.
Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
Und diese Gebühren bzw. Spesen fallen bei der HYPO NOE LANDESBANK für Fondsparer an: Beim Kauf von Fondsanteilen wird ein Ausgabeaufschlag je ausgewähltem Fonds verrechnet. Die Höhe hängt dabei von der ausgewählten Fondsveranlagung ab. Beim Verkauf von Fondsanteilen fallen bei der HYPO NOE LANDESBANK derzeit 20 Euro pro Teilverkauf sowie derzeit 40 Euro bei Schließung an Gebühren bzw. Spesen an. Weiters gibt es eine jährliche Veranlagungsplangebühr von derzeit 10,90 Euro.
Wenn jemand Fondssparen für ein zweites Einkommen in der Pension nützen möchte und einen entsprechenden Betrag anspart, dann fällt bei einer einmaligen Auszahlung des gesamten Kapitals eine Schließungsgebühr von derzeit 40 Euro an. Steuerlich kommt die zum Zeitpunkt der Schließung gültige Steuergesetzgebung zur Anwendung. Bei einer monatlichen Auszahlung eines Teilbetrages fallen derzeit 4,30 Euro je Teilbetrag im Rahmen eines Auszahlungsplans an. Auch hier kommt steuerlich die zum Zeitpunkt der Auszahlung gültige Steuergesetzgebung zur Anwendung.
Falls ein Fondssparer monatlich nur den Wertzuwachs des abgesparten Vermögens ausbezahlt haben möchte und sein Kapital so erhalten möchte, dann sind je Teilbetrag derzeit 20 Euro an Bankgebühren zu zahlen.
Und mit welchen Risiken müssen Fondssparer bei ihrer Geldanlage in Form von Fonds rechnen? Szewczuk: „Wir beraten unsere Kunden dahingehend, der gewählten Veranlagungsrisikoklasse entsprechende Wertschwankungen sowie mögliche steuerliche Änderungen innerhalb der Veranlagungsdauer zu bedenken.“