Stefan Sandberger: Mit Kepler und Raiffeisenfonds ab 30 Euro, andere Fonds ab 100 Euro.
Biallo.at: Gilt der Mindestbetrag bei Ihnen pro Monat oder pro Quartal oder der für welchen Zeitraum sonst?
Sandberger: Der Mindestbetrag ist pro Ansparung.
Biallo.at: Kann man beim Fondssparen bei Ihnen auch eine Unterbrechung machen?
Sandberger: Ja
Biallo.at: Zu welchem Wert kann ich Fondsanteile bei Ihnen wieder verkaufen?
Sandberger: Zum errechneten Wert des Fonds, der Verkauf erfolgt spesenfrei.
Vertrauen in Online-Banking
Größtes Wachstum seit 2002
Wertpapierbesteuerung
Wie neue Steuern die Anleger treffen
Gewaltiger Spielraum bei Sparzinsen
Sind Sie mit kargen Zinsen zufrieden - oder wollen Sie mehr?
Sandberger: Es wird ein Fondssparauftrag angelegt und die Abbuchungen erfolgen dann automatisch vom Verrechnungskonto. Dieses kann mittels Dauerauftrag dotiert werden.
Biallo.at: Kann man beim Fondssparen bei Ihnen auch einmalig einen höheren Betrag oder auch kleineren Betrag als ursprünglich vereinbart veranlagen?
Sandberger: Änderungen sind jederzeit möglich, die Mindestansparsumme kann nicht unterschritten werden.
Biallo.at: Für Fondsparen benötigt man ein Wertpapierkonto – wieviel kostet das?
Sandberger: Man benötigt ein Verrechnungskonto – die Kosten betragen pro Quartal 4,09 Euro.
Biallo.at: Für den Fall, daß man einen größeren Betrag einmalig im Wege von Fondssparen anlegen möchte - gibt es hier eine Mindestanlagedauer, die man einhalten muß
Sandberger: Nein
Biallo.at: Welche Gebühren bzw. Spesen fallen bei Ihnen für Fondsparer beim Kauf von Fondsanteilen an?
Sandberger: Der Ausgabeaufschlag wird verrechnet, wir bieten jedoch bei vielen Fonds bis zu 45 Prozent Rabatt auf diesen an. Bei Einmalkäufen gibt es sogar Rabatte bis zu 60 Prozent.
Biallo.at: Welche Gebühren bzw Spesen fallen bei Ihnen für Fondsparer ansonsten an?
Sandberger: Die Depotgebühr von 0,1 Prozent + 20 Prozent MWSt für die im Depot verwahrten Anteile.