Banken-Test
Strukturwandel steht noch bevor
Sanierungskonzept
Hypo Alpe-Adria-Gruppe wird verstaatlicht
Kreditwirtschaft und Finanzkrise
Österreichs Banken unter der Lupe
Internet-Nutzung durch Bankkunden wird sich beschleunigen
„Dieser Trend wird sich beschleunigen“. Die Bankfilialen werden sich immer stärker auf „hochwertige Beratung“ konzentrieren. Wobei hier auch die Bankberater mobil werden, indem sie direkt zum Kunden kommen bzw. Bankspezialisten aus den Zentralen z.B. an bestimmten Tagen in einzelne Filialen kommen und den Kunden vor Ort für Beratungen zur Verfügung stehen.
Standardisierung von Produkten steigt
Parallel dazu werden die Banken verstärk standardisierte Produkte anbieten, die über das Internet genützt werden können, um so Kosten zu sparen. Vor allem Konsumkredite können hier standardisiert werden. Wohnbaukredite werden auch in Zukunft individueller gestaltet, da hier zum Beispiel die unterschiedliche Wohnbauförderung in den neun Bundesländern berücksichtigt werden muss, weiss Prehofer aus den Erfahrungen der Bawag-PSK-Gruppe.
Produktvielfalt wird verringert
Um Kosten zu sparen werde es auch zu einer geringeren Produktvielfalt kommen, so Prehofer und Feichter unisono. So werde es etwa bei der Kredithöhe zu Vereinfachungen kommen, ebenso bei den Anpassungsindices. Statt eines Drei-Monate-Euribors, eines sechs-Monate-Euribors, eines 12-Monate-Euribors udgl. werde es dann einige wenige Anpassungs-Indikatoren geben.
Konzentrationsprozess bei Banken unvermeidlich
Unabhängig davon, werde es in der Bankenlandschaft in Österreich aber auch einen Konzentrationsprozess geben müssen, um zu vernünftigen Kostenrelationen zu kommen, ist Prehofer überzeugt. Die aktuelle Krise werde dazu beitragen, dass dieser Konzentrationsprozess in Schwung komme. Dabei werde es eher zu einem Zusammengehen österreichischer Banken untereinander kommen. Grenzüberschreitende Zusammenschlüsse werden „eher die Ausnahme sein“, so die Einschätzung Prehofers.
Was die Entwicklung der Zinsen an sich anlangt, rechnet Prehofer mit einem leichten Steigen der Zinsen im zweiten und dritten Quartal des kommenden Jahres.
... ist seit September 2008 im Vorstand der BAWAG P.S.K. für die Leitung des Privat- und Firmenkundengeschäfts in Österreich zuständig. Zuvor war die erfahrene Bankerin viele Jahre im Vorstand der Bank Austria tätig.
Die Bawag-PSK-Gruppe
... ist die fünfgrößte Bankengruppe in Österreich. Sie weist eine Bilanzsumme von 45,4 Milliarden Euro auf und verwaltet Kundeneinlagen in Höhe von 20,1 Milliarden Euro. Die Bawag-PSK-Gruppe verfügt mit rund150 BAWAG Filialen und mehr als 1.300 Postämter über den größten zentral gesteuerten Vertrieb in Österreich. Insgesamt sind im Konzern rund 6.300 Mitarbeiter tätig.