Samstag, 27.09.2025 18:39 Uhr
RSS | Inhalt |
Sparkonten für Kinder
 
02.11.2014

Sparkonten für Kinder Lohnt der "Sparspaß" noch?

Von ERWIN J. FRASL
Lohnt es für Eltern noch mit den Kindern eine Bankfiliale aufzusuchen, um sie mit den Gedanken von Sparen und Vorsorgen vertraut zu machen? Diese Frage muss man sich seit einigen Jahren stellen.
Eltern-Kinder-Weltspartag-Bankfiliale-Sparen-Vorsorgen-Kapitalertragsteuer-KEST-Sparkonten-Inflation-Sparguthaben-Banken-Jugendliche-Klimaveränderungen-Natur-Griechenland-Staatshaushalt-Europäische Union-EU-Sparkassen-Währung-Geschenke-Spar
Erwin J. Frasl, Herausgeber biallo.at
Denn nach Abzug der Kapitalertragsteuer von 25 Prozent auf den Ertrag von Sparkonten und Abzug der Inflation werden die Sparguthaben bei vielen Banken von Tag zu Tag real weniger wert. Das gilt natürlich leider auch für so manche Sparkonten von Kindern.

Sparsamkeit als wichtiger Erziehungswert

Dabei ist es so wichtig, schon bei Kindern und Jugendlichen den Wert von Sparsamkeit zu verankern. Immerhin dokumentieren die Klimaveränderungen, wie wichtig ein sparsamer Umgang mit der Natur wäre und im Bereich der Wirtschaft lehrt uns das Beispiel Griechenland, wie sehr ein verschwenderischer Umgang mit dem Staatshaushalt die Entwicklung der gesamten Europäischen Union gefährdet.

Die Folgen fehlender Sparsamkeit bekommen selbst Kinder zu spüren. Denn mit ihrer Niedrigzinsenpolitik, um marode Euro-Staaten wie Griechenland zu retten, sorgt die Europäische Zentralbank (EZB) dafür, dass die Ersparnisse in der Eurozone real dahinschmelzen - auch die von Kindern. Dabei sollen mit dem jährlichen Weltspartag Ende Oktober seit 90 Jahren vor allem Kinder und Jugendliche mit dem Sinn von Sparen vertraut gemacht werden.

Im Oktober 1924 zum Anlass eines Weltkongresses internationaler Sparkassen eingeführt, sollte mit dem Weltspartag zumindest einmal im Jahr das Thema Währung und Sparen einer breiten Öffentlichkeit nahe gebracht werden. Kleine Geschenke zum Weltspartag vor allem für Kinder und Jugendliche sowie spezielle Sparangebote sollen Kinder und Jugendliche samt Eltern für das Thema Sparen gewinnen.

Eltern beim Sparen für Kinder gefordert

Dabei ist allerdings Vorsicht angebracht. Biallo.at-Nutzer wissen es ja längst: Ehe Sie sich für sich selbst oder für Ihre Kinder für eine Geldanlage entscheiden, gilt es drei Schritte zu setzen - das gilt auch für Sparkonten für Kinder:
  1. Informieren, d.h. sich einen Überblick über die Sparangebote zu verschaffen
     
  2. Die Sparangebote danach kritisch vergleichen und
     
  3. Sich erst dann entscheiden

Macht "Sparefroh-Sparen" wirklich froh?

So wirbt die Erste Bank & Sparkassen mit dem Sparprodukt "3% Sparefroh-Sparen" um die Gunst von Eltern und deren Kindern, wie die Arbeiterkammer Niederösterreich aufmerksam macht. Das Kleingedruckte zeigt aber, dass diese drei Prozent schnell auf magere 0,125 Prozent sinken können und so der reale Wert eines derartigen Kinder-Sparkontos sinkt.

Konkret bietet dieses "Sparefroh-Sparen" von Erste Bank & Sparkassen drei Prozent Habenzinsen. Allerdings macht erst eine Fußnote klar, was Sache ist, wie die AK NÖ aufzeigt: Die Laufzeit des „Sparefroh-Sparen“ geht nur bis zum zehnten Geburtstag des Kindes und die drei Prozent gelten nur bei einer maximalen Einlage von 500 Euro. Wird eine der beiden Grenzen überschritten, fällt der Zinssatz auf magere 0,125 Prozent. Da können Eltern sich für ihre Kinder bei so manch anderen Bank deutlich höhere Sparzinsen sichern, wie der Geldanlage-Vergleich von biallo.at für Tagesgeld bzw. Festgeld deutlich zeigt.

Sparefroh-Sparen: Für so manches Kind bleiben nur 50 Cent übrig

Was das Sparefroh-Sparen für Kinder und deren Eltern konkret bedeutet rechnet AKNÖ-Bankenexperte Ernst Hafrank vor: "Gehen wir von der maximalen Einlagesumme von 500 Euro aus, so reden wir hier über einen Jahres-Zinsertrag von 15 Euro. Nach Abzug der Kapitalertragsteuer (KESt) bleiben dann noch knapp elf Euro Zinsgewinn übrig. Wird die Grenze von 500 Euro überschritten oder ist das Kind älter als 10 Jahre, bleibt überhaupt nur ein magerer Netto-Zinsertrag von nicht einmal 50 Euro-Cent".

Damit lernen Kinder schon eindrucksvoll für's Leben, was von Werbebotschaften zu halten ist, die die wirklich wichtigen Innoformationen nur im Kleingedruckten beinhalten.
Gesamten Vergleich anzeigenFestgeld Betrag: 30.000  , Laufzeit: 12 Monate
  Anbieter
Details
Zinssatz
Zinsertrag
Zinsertrag
 
1.
1,850%
555,00
2.
1,850%
555,00
3.
1,800%
540,00
maxGesTab=999
Datenstand: 12.09.2025
Sämtliche Angaben ohne Gewähr
OO Online-Konditionen
TT tel. Kontoführung möglich
Mein Tipp für Sie: Egal ob Sie für Ihre Kinder oder für sich selbst ein Sparkonto anlegen wollen, verschaffen Sie sich zuerst einen Überblick über die angebotene Verzinsung von Sparkonten. Bei Biallo.at finden Sie Tagesgeldkonten oder Festgeldkonten mit den attraktivsten Konditionen. Damit die Ersparnisse Ihre Kinder und Ihre eigenen Ersparnisse nicht auf mickrig verzinsten Sparkonten laufend real an Wert verlieren.

Viel Erfolg dabei.
Gesamten Vergleich anzeigenTagesgeld Betrag: 20.000  , Laufzeit: 3 Monate
  Anbieter
Details
Zinssatz
Zinsertrag
Zinsertrag
 
1.
2,250%
112,71
2.
2,250%
112,50
3.
2,000%
100,00
maxGesTab=999
Datenstand: 12.09.2025
Sämtliche Angaben ohne Gewähr
NKNK nur für Neukunden
TT tel. Kontoführung möglich
OO Online-Konditionen
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: biallo.at ID:4121
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz