Das Jahr 2013 liegt hinter uns – das neue Jahr 2014 hat begonnen. Ängste, Sorgen, Hoffnung und viele gute Vorsätze – all das ist mit dem Jahreswechsel verbunden.
Liebe Userinnen und User des Finanzportals biallo.at,
ein schwieriges Jahr liegt hinter uns: mickriges Wirtschaftswachstum, hohe Arbeitslosigkeit, zahlreiche Skandale – Stichwort Hypo Alpe-Adria und Telekom Austria, anhaltende Sorgen mit den Banken und Euroländern wie Griechenland, Portugal, Spanien oder Italien.
Erste positive Signale
Aber für das Neue Jahr 2014 gibt es auch erfreulich positive Signale. Nach einem für eine Regierungsbildung nicht gerade einfachen Ergebnis der Nationalratswahl 2013 haben es SPÖ und ÖVP knapp vor Weihnachten noch geschafft, eine Koalitionsregierung zustande zu bringen, die über eine Mehrheit im Parlament verfügt. Und die Wirtschaft in Österreich wird 2014 im Vergleich zu 2013 wieder kräftiger wachsen, so die Wirtschaftsforscher. Das ist immerhin eine solide Basis für das neue Jahr. Natürlich werden den Bürgern 2014 aber auch neue Lasten in Form von Steuern und Abgaben aufgebürdet, wie im Zuge der Koalitionsverhandlungen sichtbar geworden ist.
Europa-Wahl als Stimmungstest für SP-VP-Koalition
Wie das die Bürger bewerten, wird mit Sicherheit bei der Wahl zum Europäischen Parlament am 25. Mai 2014 sichtbar werden. Denn wenn es auch bei der Europa-Wahl formal nicht um die konkrete Politik in Österreich selbst geht, werden die Wähler diese Gelegenheit auch dazu nützen, um über ihre Zufriedenheit oder Unzufriedenheit mit der Politik in Österreich selbst abzustimmen.
Wo Sie noch wählen können
Denken Sie aber auch daran, wie Sie persönlich die Möglichkeiten nützen können, die Ihnen unsere Wettbewerbswirtschaft bietet. Denn die sind gar nicht so klein, wie Pessimisten oft meinen. Es gibt zum Beispiel ein breites Angebot verschiedener Banken für
täglich fälliges Geld oder für
gebundene Spareinlagen. Das heißt, Sie können sich entscheiden, ob Sie Spargelder bei einer Bank mit niedrigen Zinsen oder einer Bank mit attraktiven Zinssätzen anlegen.
Ebenso können Sie
bei Krediten wählen, ob Sie Kredite bei Banken mit niedrigen Kreditzinsen aufnehmen oder bei einer Bank mit hohen Kreditzinsen. Aber auch der seit Jahren liberalisierte Energiemarkt eröffnet Ihnen die Chance, Strom bzw. Erdgas von dem für Sie günstigsten Anbieter zu beziehen. Deutlich mehr als 200 Euro kann ein Verbraucher in Österreich hier durch einen Wechsel seines bisherigen Energieanbieters lukrieren.
Biallo.at bietet Ihnen hier wichtige Entscheidungshilfen. Damit Sie einen möglichst guten Überblick über Ihre finanziellen Gestaltungsmöglichkeiten bekommen. Denn Wahlmöglichkeiten haben Sie nur dann, wenn Sie ausreichend informiert sind.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein gutes Neues Jahr - und bitte bleiben Sie gesund!
Ihr
Erwin J. Frasl
Herausgeber