Samstag, 27.09.2025 18:45 Uhr
RSS | Inhalt |
Bis zu 17 Cent mehr für den Liter
 
30.04.2010

Bis zu 17 Cent mehr für den Liter Tanken an Autobahntankstellen am teuersten

Von Erwin J. Frasl
Autobahntankstellen sind mit Abstand die teuersten Tankstellen. Das zeigen Untersuchungen der Bundeswettbewerbsbehörde und des Autofahrerclubs ÖAMTC.
Tanken-Autofahrer-Benzin-Diesel-Tankstellen-Autobahntankstellen-ÖAMTC-Autofahrerclub-Bundeswettbewerbsbehörde-BWB-Elisabeth Brandau-Kurzurlaub

Tanken kann Ihre Brieftasche gefährden - wenn Sie an Autobahntankstellen tanken. Denn gerade rechtzeitig vor den verlängerten Wochenenden, die viele Österreicher für einen Kurzurlaub nützen werden, belegt eine Erhebung der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) eindeutig: Tanken an Autobahntankstellen belastet die Geldbörsen heimischer Autofahrer empfindlich.

"Basierend auf Daten des ÖAMTC hat die Bundeswettbewerbsbehörde die Entwicklung der Preisgestaltung der letzten fünf Jahre genau unter die Lupe genommen", so ÖAMTC-Verkehrswirtschaftsexpertin, Elisabeth Brandau. "Die vorliegenden Ergebnisse sprechen eine deutliche Sprache." Die Preisdifferenz zwischen Autobahntankstellen und Nicht-Autobahntankstellen ist in den vergangenen Jahren immer größer geworden. "So lag der durchschnittliche Preisunterschied bei acht Cent je Liter Diesel und Benzin", stellt Brandau fest. "Der maximale Preisunterschied betrug sogar 17 Cent bei Diesel und Super." Somit ist nun auch "amtlich", was der ÖAMTC seit geraumer Zeit aufzeigt: Autobahntankstellen sind die teuersten.

Lesen Sie auch

Der Fiskus langt schon jetzt zu
Wie viel an Steuern ist den Autofahrern noch zumutbar?

Arbö lehnt Pröll-Steuerpläne ab
Autofahrer zahlten 2009 11,6 Milliarden an den Fiskus

Zusätzlich hat die Bundeswettbewerbsbehörde auch die theoretischen Margen, Nettopreis in Österreich minus Rotterdamer Produktpreise, errechnet, so der Autofahrerlub ÖAMTC. Bei Diesel betragen diese 24 Cent an Autobahntankstellen und 17 Cent an Nicht-Autobahntankstellen, bei Super 21 Cent und 15 Cent. "Es hat sich gezeigt, dass die Margen ständig gestiegen sind und auch weiterhin steigen", kritisiert ÖAMTC-Expertin Elisabeth Brandau. "Bei Super liegt die jährliche Steigerung bei zwei Cent an den Autobahn- und bei 0,8 Cent an den Nicht-Autobahntankstellen. Die Margen beim Diesel steigen demnach sogar um 2,5 Cent an den Autobahn- und um 1,5 Cent an den Nicht-Autobahntankstellen."
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: OMV ID:751
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz