Die Wirtschaftslage der Industrieländer hat sich seit dem Sommer 2011 verschlechtert. Zusätzlich zur negativen Auswirkung des Schuldenabbaus der Wirtschaftsakteure in Europa und den USA, der sich schon zuvor konjunkturdämpfend auswirkte, beginnt sich nun auch die Vertrauenskrise, die in der Volatilität der Finanzmärkte Ausdruck findet, auf die Realwirtschaft auszubreiten, so der Kreditversicherer Coface.
Aufgrund der durch die Krise der Eurozone erzeugten Auf- und Abwärtsbewegungen und des aktuellen Stillstands in der US-Wirtschaftspolitik kann ein vorhersehbares Szenario derzeit nicht erwartet werden. Diese Unsicherheiten könnten dazu führen, dass Konsumenten und Anleger ihre Investitionen aussetzen.
Ein weiterer Grund zur Sorge: Das Misstrauen, das den Banken aufgrund ihres Länderrisiko-Exposures entgegengebracht wird, könnte europäischen Unternehmen den Zugang zu Kreditmitteln erschweren. Im ersten Halbjahr 2011 gingen die Kredite in den Peripheriestaaten der EU – Griechenland, Spanien, Portugal und Irland – zurück. Es besteht das große Risiko, dass Kreditaufnahmen auch im Zentrum der EU seltener und teurer werden könnten.
In diesem Zusammenhang ist festzustellen, dass die von Coface verzeichneten überfälligen Zahlungen wieder zunehmen, insbesondere in der Peripherie der Eurozone. 2011 erwartet Coface in der Währungsunion ein schwächeres Wachstum von 1,6 Prozent.