Wer sich für eine Baufinanzierung interessiert, tut gut daran, auch Alternativen zu einer Bausparfinanzierung für sich zu prüfen. Allerdings, so Michael Landschau, Produktmanager für Privatfinanzierungen bei der Bank Austria, ist eine direkte Vergleichbarkeit nicht gegeben, da beispielsweise die Vergabe von Bauspardarlehen üblicherweise von der Verfügbarkeit der Bausparmittel bzw. vom Vorhandensein eines zuteilungsreifen Bausparvertrages abhängig ist.
Wenn dies nicht zutrifft, gibt es üblicherweise eine Vorfinanzierung, die ungünstiger sein kann als das eigentliche Bauspardarlehen. Dabei ist vor allem zu Berücksichtigen, dass die Zinsen zumeist nicht vom ausgezahlten Darlehensbetrag, sondern meist von der höheren Vertragssumme berechnet werden.
Wohnkredit mit Grundbuch-Eintragung
Die Bank Austria bietet im Bereich Baufinanzierung hier derzeit etwa ein „Wohn-Privat-Darlehen“ mit Eintragung im Grundbuch an. Die mögliche Kredithöhe hängt vom Verwendungszweck des Darlehens und vom monatlichen Einkommen des Kreditnehmers sowie vom Wert der Liegenschaft ab, die erworben werden soll. Der Zinssatz beträgt aktuell ab 3,750 Prozent - das entspricht einem effektiven Jahreszinssatz ab 3,9 Prozent (Kondition für beste Bonität und abhängig von Volumen, Laufzeit, Verwendungszweck und Besicherung). Möglich ist eine Laufzeit bis zu 25 Jahren. Die Kreditgebühr beträgt 0,8 Prozent der Darlehenssumme. Die Bearbeitungsgebühr beträgt ab 1,0 Prozent (Kondition für beste Bonität und abhängig von Volumen, Laufzeit, Verwendungszweck und Besicherung). Die staatliche Eintragungsgebühr für die Hypothek im Grundbuch macht 1,2 Prozent vom eingetragenen Wert der Liegenschaft aus.
Baufinanzierung der Hypo Oberösterreich
Bei der Hypo Oberösterreich können Interessierte eine Baufinanzierung ab 2,25 Prozent p.a. bekommen, so Mag. Georg Haushofer von der Hypo Oberösterreich. Der Zinssatz wird vierteljährlich an die Entwicklung des 3-Monats-Euribor angepasst (kaufmännisch gerundet auf nächstliegende 1/8-Prozentpunkte, dazu kommt ein Aufschlag von 1,375 Prozentpunkte). Der Effektive Jahreszinssatz beträgt aktuell 2,39 Prozent p.a. Die Laufzeit eines derartigen Darlehens kann bis zu 25 Jahre betragen. Eine Zinsobergrenze kann vertraglich vereinbart werden. Auch bei diesem Kredit fällt die staatliche Kreditgebühr von 0,8 Prozent des Kreditbetrages an. Dazu kommt noch eine Bearbeitungsgebühr von 1,0 Prozent und Kosten einer Pfandobjektsbeleihung.