Samstag, 27.09.2025 18:41 Uhr
RSS | Inhalt |
Ausblick der RZB bis Juni 2011
 
29.11.2010

Ausblick der RZB bis Juni 2011 So entwickeln sich die Zinsen

Von Erwin J. Frasl
Die Zinsentwicklung in den kommenden Monaten ist für Anleger und Kreditnehmer ein entscheidender Faktor bei der Wahl konkreter Anlageprodukte bzw. Kreditaufnahmen. Hier die Einschätzungen der RZB-Profis.
Zinsen-Euribor-Swapsatz-Spread-Leitzins-Europäische Zentralbank-RZB-Raiffeisen Zentralbank-RZB

Preisschübe durch Steuern und Gebühren drohen

Während die Konjunktur bis weit ins Jahr 2011 holprig verläuft, gibt der Inflationsausblick kaum Anlass zur Sorge, so die Experten der Raiffeisen Zentralbank (RZB). Zwar drohen den Konsumenten in den kommenden Quartalen Preissteigerungen durch Anhebungen von Steuern und Gebühren. Der Preisdruck in der privaten Wirtschaft ist aber gering. Weder von der Kostenseite gehen inflationäre Tendenzen aus, noch von der Nachfrageseite. Die Produktionskapazitäten sind in vielen Betrieben noch unterausgelastet, und daher sollte die unterstellte, moderat anziehende Nachfrage kaum Preisanhebungen auslösen. Die Teuerungsraten bleiben nach Meinung der RZB-Experten bis Ende 2011 zischen 1,0 Prozent p.a. und 2,0 Prozent p.a.

Leitzinsen absehbare Zeit unverändert tief

Die Pressekonferenz der Europäischen Nationalbank nach der letzten Zinssitzung ergab nichts Neues. Die Leitzinsen bleiben auf absehbare Zeit unverändert tief, die Geldversorgung der Geschäftsbanken mit Notenbankliquidität ist zumindest bis Jahresende unbegrenzt und Staatsanleihenkäufe werden fortgesetzt. Die Reduktion überschüssigen Gelder hinterlässt aber inzwischen Spuren am Zinsmarkt. Zwar schwimmen die Geschäftsbanken insgesamt noch immer in Überliquidität, der Überhang wurde jedoch um 200 Milliarden Euro reduziert. Die Euribor Sätze treiben jetzt beinahe täglich ein wenig nach oben, und die Rendite der zweijährigen deutschen Anleihe hat sich von Anfang Juni beinahe verdoppelt. Die RZB sieht diese Marktbewegungen als erste Normalisierungstendenzen am Zinsmarkt. Laut Händlerstimmen treten wieder mehr Marktteilnehmer am Geldmarkt auf, und es wird bedarfsgerechter geboten.

Seite 1/2
 
Ausblick der RZB bis Juni 2011
Seite 1: So entwickeln sich die Zinsen
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:1000
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz