Samstag, 27.09.2025 18:41 Uhr
RSS | Inhalt |
Anleihen als Sicherung
 
06.04.2010

Anleihen als Sicherung Rohstoff-Fonds mit Fangnetz

Von Erwin J. Frasl
Biallo.at sprach mit dem Fondsmanager Dr. Andreas Bichl über Chancen und Risiken des „Rohstoff Trend“, dem neuen Fonds der Bawag P.S.K. Invest.
Rohstoffpreise-Fonds-Bawag-PSK-Invest-Andreas Bichl-Fondwsmanager-Rohstoff Trend-Ausgabeaufschlag-Depotgebühr-Verwaltungsgebühr-Gewinnausschüttungen-Finanzamt-Gefahren-Chancen-Anleihe-Fangnetz
Fondsmanager Dr. Andreas Bichl rechnet mit steigenden Rohstoffpreisen
Biallo.at: Sie bieten vom 1. April bis zum 31. Mai 2010 den Fonds „Rohstoff Trend“ (ISIN AT0000A0GXF8 T) zur Zeichnung an. Wieviele Fondsanteile muss man mindestens zeichnen?

Andreas Bichl: Die Mindestzeichnung des "Rohstoff Trend" liegt bei einem Stück. Der erste Rechenwert beträgt 100 Euro. Der Fonds ist auch nach der Zeichnungsfrist erwerbbar.

Biallo.at: Wie hoch sind Ausgabeaufschlag, Depotgebühr sowie die Verwaltungsgebühr für diesen Fonds?

Bichl: Der Ausgabeaufschlag beträgt 4,0 Prozent, die Depotgebühr liegt bei 0,10 Prozent p.a. und die Verwaltungsgebühr bei 1,0 Prozent p.a.

Biallo.at: Beim „Rohstoff Trend“ handelt es sich um einen thesaurierenden Fonds. Was heißt das konkret für die Rückzahlung des Kapitals, die Zinsen und die steuerlichen Pflichten?

Bichl: Der "Rohstoff Trend" als thesaurierender Fonds bietet den Vorteil, dass Gewinnausschüttungen direkt wieder in Fondsanteile dieses Fonds investiert werden. Der Gewinnanteil je Anleger wird für das Finanzamt ausgewiesen und muss als solcher auch versteuert werden. Dies ist jedoch unabhängig, ob es sich um einen thesaurierenden oder ausschüttenden Fonds handelt.

Lesen Sie auch

Ronald-Peter Stöferle im Interview
Goldkauf weiterhin sinnvoll

Neu im Interview - Christian Fegg
Gold beste Wahl zur Krisenabsicherung

Neue Mindeststandards
Auflagen für Fremdwährungskredite verschärft

Biallo.at: Welche Chancen bietet dieser Fonds Anlegern?

Bichl: Das anhaltende Wirtschaftswachstum sowie die Explosion der Bevölkerungszahl werden die Rohstoffpreise nach oben treiben. Durch ein Investment in den "Rohstoff Trend" können Anleger an den steigenden Rohstoffpreisen partizipieren. Zusätzlich bietet der Fonds Schutz vor steigender Inflation und die Chance auf Währungsgewinne. Aufgrund seiner Korrelationseigenschaften zu anderen Anlageklassen stellt der Fonds eine ideale Ergänzung für jedes Wertpapierportfolio dar.

Biallo.at: Was ist die Hauptgefahr für Anleger bei diesem Fonds?

Bichl: Die größte Gefahr beim "Rohstoff Trend" liegt in fallenden Rohstoffpreisen. Aufgrund der Fondskonstruktion kann in diesem Fall jedoch bis zu 49 Prozent in Anleihen investiert werden.

Biallo.at: Welche weiteren Risiken müssen Anleger bedenken?

Bichl: Da der "Rohstoff Trend" quantitativ gemanagt ist, sind schwache Trendausprägungen für den Fonds von Nachteil. Weiters wirken sich ein schwacher Dollar oder steigende Zinsen negativ auf die Kursentwicklung des Fonds aus.

Biallo.at: Sie bezeichnen den „Rohstoff Trend“ als Fonds mit Fangnetz. Welchen Schutz bietet dieses sogenannte Fangnetz?

Bichl: In Zeiten kontinuierlich steigender Rohstoffpreise wird der Fonds bis zu 100 Prozent in Rohstoffe investiert sein. Der "Rohstoff Trend" reduziert jedoch sein Engagement im Rohstoffsektor in lang anhaltenden Abwärtsphasen. Stattdessen nimmt er bis zu 49 Prozent Anleihen in das Portfolio auf. Diese Strategie fängt die Abwärtsbewegung der Rohstoffe auf und verbessert gleichzeitig die Performance- und Risikokennzahlen des Fonds.

Dr. Andreas Bichl

... geboren 19. September 1974, ist seit 2004 im Bereich Quantitative Research der Bawg P.S.K. Invest tätig. Schwerpunktmäßig beschäftigt er sich mit der Entwicklung technischer Handelssysteme und dem quantitativen Management von Wertpapierportfolios. Im Jahr 2006 absolvierte er bei der Bankwissenschaftlichen Gesellschaft den VÖIG-Lehrgang für Fonds- und Portfoliomanagement und ist seither berechtigt, den Titel CPM (Certified Portfolio Manager) zu tragen. Nach seinem Studium der Technischen Physik an der Technischen Universität Wien wechselte er mit Hilfe eines Stipendiums des Ministeriums für Wissenschaft und Forschung an das europäische Kernforschungszentrum CERN in Genf. Dort absolvierte er von 2001 bis 2004 ein Doktoratsstudium der Theoretischen Physik mit ausgezeichnetem Erfolg.


 

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Bawag-P.S.K Invest ID:686
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz