Donnerstag, 17.07.2025 01:43 Uhr
RSS | Inhalt |
Anleihe mit Aktienwette
 
07.07.2009

Anleihe mit Aktienwette 6,6 Prozent im Visier

Von Erwin J. Frasl
Der Gesundheitsmarkt wächst ungebrochen. Mit einer Anleihe der Erste Group Bank AG, die in einen Aktienkorb investiert, bekommen Anleger 3,6 Prozent Zinsen fix. Mit Hilfe der Aktien könnten es sogar 6,6 Prozent sein.
Gesundheitsmarkt-Pharmaindustrie-Biotechnologie-Best-Garant-Pharma-Biotech-Anleihe-Aktien-Laufzeit-Kapitalgarantie-Aktienkorb-Zinskupon-Kapitalertragsteuer-WU-Quellensteuer-EU-Ausländer-Euro-Barriere-Schlusskurs-Beobachtungstage-Volksbank-Kufstein-Ba
Der Gesundheitsmarkt mit Pharmaindustrie und Biotechnologie gehört zu den weltweit besonders stark wachsenden Branchen. Der Best Garant Pharma & Biotech II (ISIN/WKN: AT000B003132 / EB1CS2) setzt auf diese Entwicklung und kombiniert die Sicherheit einer Anleihe und die Chancen von Aktien. Emittent ist die Erste Group Bank AG, .

Aktienkorb als Chance auf höheren Zinsertrag
Bei dem Produkt in Euro-Währung wird in einen Aktienkorb mit 20 Titeln des Gesundheitsbereichs investiert. Der jährliche Zinskupon ist von der Wertentwicklung dieser Aktien abhängig, beträgt aber mindestens 3,6 Prozent. Solange keine Aktie die Barriere (69,9 Prozent des Schlusskurses der Aktien) an den Beobachtungstagen berührt oder unterschreitet, werden für das jeweilige Jahr 6,6 Prozent Kupon ausbezahlt. Beobachtet werden die Aktien einmal pro Monat. Die Anleihe wird am Ende der fünfjährigen Laufzeit (31.07. 2009 bis 30.07.2014) am 31.7.2014 zu 100 Prozent getilgt, die Stückelung beträgt 1.000 Euro. Die Erträge aus dem Best Garant Pharma & Biotech II unterliegen der Kapitalertragsteuer (KESt) von 25 Prozent bzw. bei EU-Ausländern der EU-Quellensteuer. Notieren wird der Best Garant Pharma & Biotech II an den Börsen Wien und Stuttgart. 
Lesen Sie auch

Termineinlagen
Sichere Zinsen auf hohem Niveau

Steigende Zinsen für Spar-Unternehmensanleihen
Bereits 4,5 Prozent für 36 Monate Bindung

Online sparen
3 Prozent Zinsen bei der Porsche Bank

Geld wandert zu Top-Konditionen
Banken vernachlässigen Internetangebote

Während der Laufzeit sind Kursverluste möglich

Da die Kapitalgarantie von 100 Prozent nur am Laufzeitende besteht, kann es während der Laufzeit zu Kursverlusten kommen. Der Ertrag ist zudem mit 6,60 Prozent p.a. begrenzt, auch wenn die Aktien im ausgewählten Aktienkorb eine weit bessere Wertentwicklung aufweisen.

Die Volksbank Kufstein wiederum bietet eine mit 4,4 Prozent fix verzinste Anleihe (ISIN: AT000B058656) ) mit einer Laufzeit vom 7. Juli 2009 bis zum 7. Juli 2014 an. Der Kaufkurs beträgt 100 Prozent (freibleibend). Die Zinserträge unterliegen der Kapitalertragsteuer bzw. der EU-Quellensteuer. Notieren wird die Anleihe an der Wiener Börse. Die Kapitalgarantie am Ende der Laufzeit beträgt 100 Prozent. Begeben wird die Anleihe von der Volksbank AG, die die Bonität Moddy’s Aa3 aufweist.

Wohnbauanleihe mit Steuervorteil

Die noch im Juni begebene Wohnbauanleihe 2009 bis 2022/4 der Bank Austria Wohnbaubank AG ist mit vier Prozent ebenfalls fix verzinst, hat aber eine Laufzeit von 13 Jahren. Vorteil für den Anleger: Die Veranlagung in Wohnbauanleihen ist steuerbegünstigt. Konkret sind für Privatanleger die Zinsen aus Wohnbauanleihen bis zu vier Prozent jährlich von der Kapitalertragsteuer befreit. Beim Kauf gibt es keine betragliche Begrenzung, beim Verkauf keine Nachversteuerung. Durch diese Begünstigung ergibt sich ein höherer Netto-Ertrag gegenüber voll steuerpflichtigen Anleihen.

EU-Quellensteuer

Bis 2010 beträgt die EU-Quellensteuer für EU-Ausländer 20 Prozent, ab 2011 steigt sie auf 35 Prozent. Die EU-Quellensteuer bezieht sich nur auf Zinserträge aus Anleihen, Einlagen u. ä. durch eine inländische Zahlstelle an natürliche Personen. 75 Prozent dieser Steuer werden pauschal an das Wohnsitzland der Kunden gesandt - aufgrund des 
österreichischen Bankgeheimnisses als Sammelüberweisung ohne Nennung der Kundendaten.

Nicht betroffen sind Zinszahlungen an natürliche Personen mit Wohnsitz außerhalb der EU, Zinszahlungen an juristische Personen (Kapitalgesellschaften, Privatstiftungen) sowie Zahlungen, die nicht als Zinsen gelten.
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Erste Bank ID:185
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,100 %
zur Bank
4 zur Bank
2,000 %
zur Bank
5 zur Bank
2,000 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
|link.alt|
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,000 %
zur Bank
2 zur Bank
1,950 %
zur Bank
3 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz