Samstag, 27.09.2025 18:42 Uhr
RSS | Inhalt |
Allianz Österreich
 
18.06.2012

Allianz Österreich Start für elektronische Versicherungspolizze

Von Erwin J. Frasl
Per 1. Juli 2012 ist es soweit: Der Gesetzgeber erlaubt die elektronische Kommunikation beim Versand von Polizzen, Änderungsmitteilungen und anderen Erklärungen bzw. Informationen zwischen Versicherungsunternehmen und Versicherungsnehmern.
Versicherung-Polizzen-Änderungsmitteilungen-Versicherungsunternehmen-Allianz-Versicherungspolizze-die elektronische Versicherungspolizze-Wolfram Littich-Versicherungsverband-VVO-Nationalrat-Vertragsunterlagen-Papierform-E-Mail-Versand-Versicherungsbe
Dr. Wolfram Littich, Vorstandsvorsitzender der Allianz Gruppe in Österreich: „Unsere Kunden können künftig ihre Unterlagen online lesen oder einfach auf ihren PC oder Laptop herunterladen“
Ab Juli bietet die Allianz Kunden auch die elektronische Versicherungspolizze an. „Wir freuen uns, dass der Gesetzgeber unsere langjährige Forderung erfüllt hat. Ab Juli können wir zeitgemäß und umweltschonend mit unseren Kunden kommunizieren“, so Wolfram Littich, Vorstandsvorsitzender der Allianz Gruppe in Österreich.

Die Gesetzesnovelle wurde nach intensiven Bemühungen des Versicherungsverbandes (VVO) im Nationalrat beschlossen und wird mit 1. Juli 2012 in Kraft treten.
Lesen Sie auch

Immobilienrente
So wird aus Wohnungseigentum eine Pflegefinanzierung

Sieben Fragen an Hanns-Ulrich Brockhaus
Das leistet die neue Enkel-Versicherung

Sterbegeld-Versicherung
Vorsorge für ein würdevolles Begräbnis

Stürmische Zeiten
Fünf Tipps für Ihre Geldanlage in der Eurokrise

Der Versicherungsnehmer kann ab 1. Juli dieses Jahres wählen, ob er, wie bisher, sämtliche Vertragsunterlagen und Informationen in Papierform oder neu, elektronisch erhalten will. Das vorliegende Gesetz ist „technikneutral“ und gestattet sowohl den E-Mail-Versand als auch eine Internet-Portallösung (mit Log-in); ebenso wird es möglich, dass Versicherungsbedingungen auf Homepages zur Verfügung gestellt werden.

„Unsere Kunden können künftig ihre Unterlagen online lesen oder einfach auf ihren PC oder Laptop herunterladen“, so Littich. Bei Bedarf kann die e-Polizze auch dem Finanzamt, der Hausbank oder dem Steuerberater vorgelegt werden. Die Dokumente sind passwortgeschützt im jeweiligen Kundenportal sicher gespeichert.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Allianz ID:2679
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz