Auch die Frage nach den richtigen Impulsen für den Außenhandel führte zu interessanten Ergebnissen: Lediglich einer von zehn Befragten favorisierte protektionistische Maßnahmen gegenüber dem freien Handel mit Nicht-EU-Staaten. „Oberstes Ziel muss sein, dass Europa im globalen Wettbewerb langfristig bestehen kann. Die Europapolitik muss in die Pflicht genommen werden – Konstanz und Fortschritt bei der politischen und wirtschaftlichen Integration sind conditio sine qua non für die europäische Zukunft. Schutzzölle oder gar eine Abschottung des europäischen Marktes, zum Beispiel zur Verhinderung von Übernahmen durch Unternehmen aus Nicht-EU-Staaten, wären ein fundamentales Eigentor“, so Hölbling.
Booz & Company
Die Booz & Company ist mit mehr als 3.300 Mitarbeitern in 60 Büros auf allen Kontinenten im Bereich Strategieberatungen präsent. Zu den Klienten gehören Unternehmen, Regierungen und Organisationen.