Die langfristigen Zukunftsprognosen fallen dagegen in den meisten Führungsetagen positiv aus: Im europäischen Durchschnitt glauben 61 Prozent - in Österreich allerdings nur 55 Prozent der Befragten -, dass die EU auch im Jahr 2030 immer noch eine wichtige Position im globalen Machtgefüge einnimmt.
Mehr als die Hälfte der Manager ist skeptisch gegenüber EU-Erweiterung
Mehr als die Hälfte (54 Prozent) der europäischen und sogar 64 Prozent der österreichischen Unternehmensführer steht einer Erweiterung der EU um die Türkei skeptisch gegenüber und erachtet die Aufnahme neuer Mitgliedsstaaten nicht als das geeignete Mittel, um neue Wachstumsimpulse für den Wirtschaftsraum zu bringen.
Das sind die zentralen Ergebnisse der Studie “Revitalising the European Dream“. Für diese hat die internationale Strategieberatung Booz & Company zusammen mit der Business School INSEAD mehr als 2.000 Top-Manager der führenden europäischen Unternehmen – darunter 300 im deutschsprachigen Raum und rund 40 Topmanager in Österreich – befragt.