Samstag, 27.09.2025 21:17 Uhr
RSS | Inhalt |
Inflation
 
16.10.2012

Inflation Preisschub von 2,7 Prozent im September 2012

Von Erwin J. Frasl
Die Inflation steigt und steigt und steigt: Nach Berechnungen von Statistik Austria betrug die Geldentwertung für September 2012 bereits 2,7 Prozent, im August waren es erst 2,2 Prozent und im Juli 2,1 Prozent.
Inflation-Statistik Austria-Geldentwertung-Preistreiber-Wohnung-Wasser-Energie-Treibstoffe-Verbraucherpreisindex-VPI- Heizöl-Strom-Gas-Pkw-Versicherungsdienstleistungen-Hauptpreistreiber-Hauptpreisdämpfer-harmonisierter Verbraucherpreisindex-HVP
Wichtigster Preistreiber im September 2012 war die Ausgabengruppe "Wohnung, Wasser und Energie" (+3,0 Prozent), gefolgt von den Ausgaben für Treibstoffe (+9,3 Prozent) und Nahrungsmittel (+3,3 Prozent). Auch die Preise für "Bekleidung und Schuhe" stiegen überdurchschnittlich (+3,5 Prozent).
Der Indexstand des Verbraucherpreisindex 2010 (VPI 2010) für den Monat September 2012 lag bei 106,7. Gegenüber dem Vormonat (August 2012) stieg das durchschnittliche Preisniveau um 0,9 Prozent.
Preissprung bei Heizöl von 11,6 Prozent
Die stärkste Preisentwicklung im Jahresvergleich wies die Ausgabengruppe "Wohnung, Wasser und Energie" mit durchschnittlich +3,0 Prozent auf (Einfluss +0,55 Prozentpunkte). Ausschlaggebend dafür waren Preisanstiege für Haushaltsenergie (insgesamt +3,8 Prozent; Heizöl +11,6 Prozent, Strom +1,8 Prozent, Gas +3,2 Prozent) sowie höhere Wohnungsmieten (+3,6 Prozent). Die Instandhaltung von Wohnungen kostete insgesamt um 2,0 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Biallo-Tipp 1: Damit Sie jederzeit den besten Preis für Heizöl ausfindig machen können, bietet Ihnen Biallo.at mit dem Heizöl-Preisvergleich die Möglichkeit den für Sie günstigsten Heizölpreis ausfindig zu machen.
Biallo-Tipp 2: Vergleichen Sie die Strom-und Gaspreise und finden Sie hier den günstigsten Strom- und Gaslieferanten in Ihrer Region
Treibstoffe als Preistreiber
Für die Teuerungen in der Ausgabengruppe "Verkehr" (durchschnittlich +3,3 Prozent, Einfluss: +0,49 Prozentpunkte) waren höhere Treibstoffpreise (durchschnittlich +9,3 Prozent) hauptverantwortlich. Wartung und Reparaturen von Pkw verteuerten sich insgesamt um 3,4 Prozent.
Biallo-Tipp 3: Hier können Sie die für Sie günstigsten Tankstellen in Österreich mit Hilfe der Spritpreis-Datenbank der E-Control ausfindig machen.

In der Ausgabengruppe "Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke" (durchschnittlich +3,4 Prozent; Einfluss: +0,41 Prozentpunkte) kosteten Nahrungsmittel durchschnittlich um 3,3 Prozent mehr (Fleisch und Fleischwaren +6,3 Prozent, Gemüse +10,2 Prozent, Brot und Getreideerzeugnisse +3,3 Prozent, Molkereiprodukte und Eier +0,9 Prozent, jedoch Obst -4,5 Prozent). Die Preise für alkoholfreie Getränke stiegen durchschnittlich um 4,7 Prozent (Kaffee +7,6 Prozent).
Versicherungsdienstleistungen wurden um 2,6 Prozent teurer
Für die Preisanstiege in der Ausgabengruppe "Verschiedene Waren und Dienstleistungen" (durchschnittlich +2,8 Prozent; Einfluss: +0,28 Prozentpunkte) waren überwiegend Teuerungen bei Versicherungsdienstleistungen (insgesamt +2,6 Prozent) sowie bei der Körperpflege (+2,0 Prozent) verantwortlich.
In der Ausgabengruppe "Bekleidung und Schuhe" (durchschnittlich 3,5 Prozent; Einfluss: +0,21 Prozentpunkte) stiegen die Preise für Bekleidungsartikel im Jahresabstand um 2,8 Prozent, jene für Schuhe um 5,4 Prozent.
Hauptpreistreiber im Monatsabstand
Hauptpreistreiber im Monatsabstand war die Ausgabengruppe "Bekleidung und Schuhe" (durchschnittlich +17,4 Prozent; Einfluss: +0,89Prozentpunkte). Ausschlaggebend dafür war der mittlerweile fast vollständige Wechsel auf die Herbst/Winterkollektion. Außerdem war im Unterschied zu August fast keine Schlussverkaufsware mehr im Angebot. Insgesamt wurden Bekleidungsartikel durch diese Effekte gegenüber August 2012 um 21,0 Prozent und Schuhe um 11,7 Prozent teurer.
Hauptpreisdämpfer im Monatsabstand
Hauptpreisdämpfer im Monatsabstand war die Ausgabengruppe "Restaurants und Hotels" (durchschnittlich -1,5 Prozent; Einfluss: -0,13 Prozentpunkte). Dazu trugen vor allem billigere Beherbergungsdienstleistungen (insgesamt -10,3 Prozent) bei, die das Ende der Urlaubssaison widerspiegelten.

 

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:2968
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Kredit
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
4,20 %
2 zur Bank
4,62 %
3 zur Bank
6,58 %
zur Bank
4 zur Bank
7,52 %
5 zur Bank
10,52 %
zur Bank
Laufzeit:36 Monate; Betrag 10.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Kredit
Anzeige
Autokredit
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
4,20 %
2 zur Bank
6,58 %
zur Bank
3 zur Bank
7,52 %
4 zur Bank
10,52 %
zur Bank
Laufzeit:36 Monate; Betrag 10.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Autokredit
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz