Samstag, 27.09.2025 18:45 Uhr
RSS | Inhalt |
Wetterkapriolen
 
19.02.2013

Wetterkapriolen Arbeitnehmer-Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei Verspätung

Von Susanne Kritzer
Können Arbeitnehmer nicht rechtzeitig am Arbeitsplatz erscheinen, so ist die Verspätung zwar äußerst unangenehm, stellt jedoch keinen Entlassungsgrund dar.
Schneechaos Arbeitnehmer-Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei Verspätung
Abmahnung wegen Fehlzeiten - in vielen Unternehmen ein Streitpunkt
„Dann muss der Arbeitgeber in den meisten Fällen das Entgelt bezahlen, auch wenn die Beschäftigten nicht am Arbeitsplatz sein konnten“, erklärt der Arbeitsrechtsexperte Günter Köstelbauer von der Arbeiterkammer (AK).

Jedoch ist hierbei Vorsicht angebracht: Voraussetzung ist, dass sich der Beschäftigte bemüht hat, trotz Wetterchaos zeitgerecht in der Arbeit zu erscheinen. Dazu zählt etwa, dass sich der Arbeitnehmer rechtzeitig auf den Weg in die Arbeit gemacht oder andere Vorkehrungen - wie etwa das Anlegen von Schneeketten - getroffen hat.

Was ist zumutbar?

Auch eine längere Wartezeit auf Züge, Busse oder Straßenbahnen muss der Arbeitnehmer einkalkulieren. In der Regel wird bereits im Wetterbericht starker Schneefall angekündigt, sodass man seine Anreise an den Arbeitsplatz rechtzeitig planen kann.

Lesen Sie auch

Demnach sind Arbeitnehmer dazu verpflichtet, alle ihnen zumutbaren
Vorkehrungen zu treffen, um trotz der ungünstigen Schneeverhältnisse pünktlich zur Arbeit zu erscheinen. Ob eine Maßnahme zumutbar ist, wird im Einzelfall geprüft. Für einen gesunden Arbeitnehmer wird es etwa zumutbar sein, einige Kilometer zu Fuß zur Arbeit zu gehen, wenn die Fahrt mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht möglich ist.
Misslingt es dem Beschäftigten rechtzeitig zu Erscheinen, so muss der Arbeitgeber möglichst rasch über die Verspätung informiert werden.

Kein Entlassungsgrund

Sollte ein Arbeitgeber eine Verspätung oder das Fernbleiben zum
Anlass für eine Entlassung nehmen, ist diese unberechtigt, wenn der
Arbeitnehmer alles Zumutbare unternommen hat, um zeitgerecht an den Arbeitsplatz zu kommen.

Der Entgeltanspruch für Angestellte und Arbeiter im Falle von
Wetterkapriolen ist jedoch unterschiedlich geregelt: Während für Angestellte im Angestelltengesetz zwingend festgelegt ist, dass Anspruch auf Entgelt besteht, wenn alles Zumutbare (wie oben erwähnt) unternommen wurde, um rechtzeitig in die Arbeit zu kommen, so haben Arbeiter nur dann Anspruch auf
Entgeltfortzahlung, wenn der Kollektivvertrag keine abweichende
Regelung vorsieht.

In jedem Fall bedeutet eine Verspätung oder ein Fernbleiben am Arbeitsplatz nicht, dass der Arbeitnehmer dieses Fehlen durch Zeitausgleich oder einen Urlaubstag ausgleichen muss.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:3158
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz