Samstag, 27.09.2025 18:48 Uhr
RSS | Inhalt |
Traumjob finden
 
17.12.2012

Traumjob finden Wer die Berufswahl hat, hat die Qual

Von careesma.at
Hätte nicht jeder von uns gerne seinen persönlichen Traumjob? Während zahlreiche Arbeitnehmer ihre Tätigkeit gerne ausüben, gibt es leider auch einige bei denen dies nicht der Fall ist. Tipps, wie man dann doch den Job findet, der so richtig zu einem passt, gibt die Jobbörse careesma.at.
Traumjob finden Wer die Berufswahl hat, hat die Qual Finanzportal biallo.at
Sieht man sich eine ganze Woche im Leben eines Vollzeitarbeitnehmers an, wird eines schnell klar: Obwohl wir acht Stunden pro Tag arbeiten, verbringen wir nicht den Großteil unserer Zeit in der Arbeit. Laut Bevölkerungswissenschaftler Rainer Münz sind es sogar nur 15 Prozent unserer Lebenszeit. Jedoch ist es mit der 8-stündigen Arbeitszeit oft nicht getan. Das Pendeln nimmt ebenfalls Zeit in Anspruch und sind wir dann endlich zuhause, beschäftigt uns der Arbeitsalltag trotzdem noch. Das bedeutet, dass ein Beruf abgesehen von den Stunden, die wir ihm opfern, unser Leben stetig beeinflusst.

Macht einem der derzeitige Job nicht Spaß und wird er als Notnagel zur Überbrückung einiger Monate gesehen, wird dieser Beruf nicht zur allgemeinen Glücklichkeit beitragen. Im Gegenteil: Die Anstellung demotiviert uns. Wer sich jedoch selbstverwirklichen kann und mit guten Gewissen sagen kann: „Ja, meine Arbeit mache ich gern“, gewinnt dadurch auch einiges an Lebensqualität.
Lesen Sie auch
Erste Entscheidung bereits in der Kindheit

Ausbildungen gibt es heute wie Sand am Meer. Bereits in jungen Jahren werden wir das erste Mal vor die Entscheidung gestellt, was wir uns für die Zukunft vorstellen können. Mit zehn oder zwölf Jahren alle möglichen Informationen zu Berufswegen und Ausbildungsmöglchkeiten richtig zu filtern, ist aber einfach nicht möglich.

Dabei spielen viele Faktoren mit: Idealerweise wurden in der Schule schon mehrere potentielle Bereiche angesprochen: Technik, Kunst, Kommunikation etc. Pädagogisch sehr wertvoll sind auch die sogenannten Schnuppertage. Sie führen vielen die Realität vor Augen. Zum Beispiel, dass man als Elektriker Lehrling nicht gleich Hand anlegen darf, sondern am Anfang Hilfsarbeiten erledigt und erst nach Monaten wirklich das Vertrauen bekommt, um technische Arbeiten eigenständig zu erledigen.

Wenn man merkt, es passt nicht mehr

Wurde in der Jugend eine Entscheidung getroffen – für eine Lehrstelle, die Absolvierung der Matura oder sogar für ein Universitätsstudium – muss das nicht heißen, dass dieser Weg einen glücklich machen muss. Die Folgen sind Studienabbrecher, Orientierungslose und Arbeitnehmer, die in ihrem Job nicht mehr glücklich sind. Hier den richtigen Zeitpunkt zu finden, um zu sagen „Ich brauche eine Neuorientierung“, ist schwer. Unter dem Titel „Macht Ihnen Ihr Beruf noch Spaß?“ können Interessierte mittels einer Fragenliste herausfinden, ob ihr jetziger Job der richtige ist.

Hat man Klarheit darüber gewonnen, dass es Zeit für eine Umorientierung wird, bieten sich merhere Quellen bei der Suche nach dem Traumjob an.
 

  • Der Berufskompass des Arbeitsmarktservice Österreich hilft bei der Orientierung, welcher Job zu einem passt.
     
  • Bildungsmessen wie die BEST in Wien zeigen die Weiterbildungs- und Studienmöglichkeiten auf. Durch die Präsenz einzelner Aussteller kann bei Unklarheiten auch jederzeit nachgefragt werden.
     
  • Das gute alte Buch. Zahlreiche Karriereratgeber listen die Möglichkeiten auf und erklären wie die einzelnen Berufsfelder genau aussehen.
     
  • In den Beruf hineinschnuppern - Was in der Schule auf dem Lehrplan steht, könnte auch in späteren Jahren Gold wert sein. Ist das Interesse für ein Berufsbild geweckt, zweifelt derjenige aber noch daran, ob der Alltag wirklich so ist, wie er ihn sich vorstellen? Durch das einwöchige Mitarbeiten in einem Unternehmen können erste Einblicke gewonnen werden. Wer ein geeignetes Unternehmen findet, darf aber nicht mit einer Bezahlung rechnen. Ist nach einer Woche aber klar, ob ein Beruf zu einem passt, war es das aber auf jeden Fall wert.


Dieser Artikel wurde von Nora Grünbauer, Social Media & Content Manager, bei der Jobbörse careesma.at verfasst. Die österreichische Jobbörse, die auf ihrem Portal über 6.000 Stellenangebote online hat, unterstützt Jobsucher auch bei der Suche nach ihrem Traumjob.
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:3069
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz