Kritik an mangelnder Information
Sieben Banken wurden vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) für die Arbeiterkammer getestet: Bank Austria, Bawag, Easybank, Erste Bank, Hypo Niederösterreich, Raiffeisen Niederösterreich-Wien und Volksbank Wien. Im November 2009 haben die Tester sieben
Girokonten eröffnet. Das Eröffnen funktionierte problemlos. "Es hapert aber an Unterlagen, etwa Preisblatt oder Kontoeröffnungsantrag", sagt Michaela Kollmann, Konsumentenschützerin der Arbeiterkammer. "Die Banken enthalten sie den Konsumenten oft vor." Die Tester führten Überweisungen per Online-Banking durch - sie dauerten einen Bankarbeitstag. Daueraufträge und Einzugsverfahren klappten von Beginn an.
Lange Wartezeit
Rund zwei Monate später haben die Tester die Kontoverbindungen gewechselt - was relativ einfach ging. Aber: Die Dauer vom Erteilen des Auftrages bis zum endgültigen Übertrag und der Stilllegung des Kontos war oft lange - vier (von Easybank zu Bank Austria) bis zu 21 Bankwerktage (von Bawag zu Hypo Niederösterreich). Vier Banken (Bank Austria Bawag, Easybank, Raiffeisenlandesbank Niederösterreich/Wien) haben eine Kündigungsfrist oder einen Kündigungsstichtag vereinbart. Die Bawag hat diese Kündigungsfrist auch eingehalten. Daher betrug die Übertragungsdauer 21 Bankarbeitstage.
Aktion der Denzel Bank
2,5 Prozent für Täglich fälliges Geld
Gebundene Spareinlagen
Hier gibt es die besten Zinsen
Goldkauf
Finanzmarktaufsicht warnt Anleger
Die Tipps der Konsumentenschützer