Samstag, 27.09.2025 23:38 Uhr
RSS | Inhalt |
Studie
 
16.10.2012

Studie Fünf Prozent mehr BIP durch gleiche Berufschancen für Frauen

Von Susanne Kritzer
Dass die Gläserne Decke, an die Frauen im Berufsleben immer noch oft stoßen, nicht nur ein Ärgernis ist, sondern auch die Wirtschaft insgesamt negativ beeinflusst, zeigt die Studie „Empowering the Third Billion: Women and the World of Work in 2012“ der internationalen Strategieberatung Booz & Company.
Studie Fünf Prozent mehr BIP durch gleiche Berufschancen für Frauen gläserne Decke Booz & Company Empowering Third Billion Women and the World of Work in 2012 Wirtschaft
Wäre in Österreich der Anteil berufstätiger Frauen und Männer ausgeglichen, so würde das Bruttoinlandsprodukt (BIP) trotz Eurokrise und Konjunkturflaute um fünf Prozent ansteigen, so die Untersuchung.

Die weltweiten Voraussetzungen für die Teilhabe von Frauen am wirtschaftlichen Leben bemisst der „Third Billion Index 2012“. Die besten strukturellen Voraussetzungen finden Frauen demnach in Australien vor, gefolgt von den drei skandinavischen Ländern Norwegen, Schweden und Finnland. Österreich liegt auf Platz 21.

„Die Platzierung im globalen Ranking zeigt die vergleichsweise guten Rahmenbedingungen in Österreich. Dennoch ist klar, dass es noch ein weiter Weg ist, bis eine vollständige wirtschaftliche Gleichstellung der Geschlechter Realität ist“, sagt Angela Dum, Mitglied der Geschäftsleitung bei Booz& Company in Österreich.

Lesen Sie auch
Großer Aufholbedarf bei gleicher Entlohnung

Bereits heute gehört Österreich im Bereich des gleichen Zugangs zu Beschäftigung – worunter Möglichkeiten der Karenz, Nicht-Diskriminierung und Kinderbetreuungsangebote fallen – zum internationalen Spitzenfeld, doch in Bezug auf gleiche Entlohnung gibt es noch viel Aufholbedarf.

Der Statistik Austria zufolge betrug die Gehaltslücke zwischen Männern und Frauen im Jahr 2010 nominell 40 Prozent. Berücksichtigt man das unterschiedliche Ausmaß der Beschäftigung, lagen die Bruttojahreseinkommen von Frauen noch immer um 19 Prozent unter jenen der Männer. Bei unserem Nachbar Deutschland ist die Lücke zwischen Männer- und Fraueneinkommen mit nominell 22 Prozent und bereinigten acht Prozent nur etwa halb so groß.

Aufstrebende Wirtschaftsnationen wie China, Indien, aber auch Länder der MENA-Region wie Saudi Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate oder Ägypten haben großen Aufholbedarf bei gleichen Jobchancen für Frauen. Und eben auch in Österreich zeigen sich strukturelle Defizite, wenn es darum geht, Frauen gleiche Karrierechancen wie ihren männlichen Kollegen einzuräumen: Frauen stellen zwar 55 Prozent der Universitätsabsolventen, besetzen aber nur knapp 29 Prozent der Führungsfunktionen in Unternehmen. „In der Geschäftsführung Österreichs 200 größter Unternehmen beträgt der Frauenanteil sogar nur etwa fünf Prozent, in den Aufsichtsräten nur etwa 11 Prozent“, bemängelt Dum.

Die Studie zum Download: http://www.booz.com/thirdbillion

Top 10 Third Billion Index

Rang

 Land (Scorewert)

1

Australien (70,6)

2

Norwegen (70,6)

3

Schweden (69,5)

4

Finnland (69,3)

5

Neuseeland (67,7)

6

Niederlande (67,2)

7

Kanada (67,2)

8

Deutschland (67,1)

9

Belgien (66,8)

10

Frankreich (65,3)

21

Österreich (61,5)

Quelle: Booz& Company

 

 

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:2966
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz