Die Verwendung von Mobile Banking am Handy ist innerhalb eines Jahres stark angestiegen. Am häufigsten möchten Kunden eine Banking-App zum Sperren von Karte oder Konto nutzen bzw. damit ihren Kontostand abfragen (je 23 Prozent), aber auch Bankomat- und Filialsuche sowie Finanzinformationen sind für App-User interessant.
Smartphone-App auch für Android
Diesem Trend kommen auch Erste Bank und Sparkasse nach und investieren laufend in neue Technologien für ihre Kunden. Die Smartphone-App ist nach iPhone und Windows Phone jetzt auch für Android verfügbar. Damit bieten Erste Bank und Sparkasse zusätzlich zu einer mobilen Webseite eine App für alle großen Betriebssysteme an. Bereits rund 14 Prozent der Kunden loggen sich über das Handy in ihr Netbanking ein.
SWK Bank
Wie viel Sie ein SWK Direktkredit kostet
Sieben Fragen an: Manfred Lappe
Wo bei Krediten die Gefahren lauern
Festgeld für zwei Jahre
Noch gibt‘s bis zu 2,80 Prozent Fixzinsen
"Damit kommen wir unseren Kunden nicht nur mit allen technischen Möglichkeiten entgegen, sondern bieten ihnen über verschiedenste Kanäle die absolute Zugänglichkeit wo immer und wann immer sie wollen", so Peter Bosek, Privat- und Firmenkundenvorstand der Erste Bank, zu den neuesten Entwicklungen.
Rundungssparen soll Kunden für Netbanking motivieren
Die Grundlage für neue Produktentwicklungen ist Kundenfeedback. Aber auch die Mitarbeiter der Erste Bank und Sparkasse bringen laufend neue Ideen für Produkte ein. Im Bereich Netbanking wurde daher das Rundungssparen entwickelt. Dabei wird jeder mit Bankomat- oder Kreditkarte geleistete Zahlungsbetrag aufgerundet und auf ein Sparkonto gutgeschrieben. Ab Juli 2012 können Kunden auf Wunsch ihr persönliches digitales Sparschwein im Netbanking einrichten.