Angesichts unsicherer Finanz- und Wirtschaftslage gehen auch 2013 zahlreiche Anleger bevorzugt auf Nummer sicher. Für diese Investoren hat die Bank Austria Wohnbaubank AG eine neue Wohnbau-Anleihe herausgebracht.
Die „1% – 3,50% Stufenzins-Wandelschuldverschreibung 2013 – 2025/1“ hat eine Laufzeit von zwölf Jahren. Die Zinsen sind für die gesamte Laufzeit fixiert und werden jährlich zu einem fixen Termin ausbezahlt – das erst Mal 2014. Über die gesamte Laufzeit bringt die Wohnbauanleihe eine durchschnittliche Verzinsung von 2,2 Prozent jährlich. Die Wohnbauanleihe hat eine Stückelung von 100 Euro.
Die Mindestveranlagung beträgt 1.000 Euro. Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt zu 100 Prozent des Nominalwertes am Ende der Laufzeit, sofern vom Anleiheinhaber keine Wandlung vorgenommen wurde.
Endbesteuerung nützen
Für österreichische Privatanleger sind die Zinsen aus WohnbauAnleihen bis zum Ausmaß von vier Prozent jährlich KESt-befreit. Durch diese Begünstigung ergibt sich ein höherer Netto-Ertrag gegenüber voll steuerpflichtigen Anleihen. Bei Anschaffung von WohnbauAnleihen seit dem 1. April 2012 unterliegen Kursgewinne bei einem Verkauf der 25-prozentigen KESt. Zudem sind WohnbauAnleihen endbesteuert – dies bedeutet, dass sie von der Einkommensteuer befreit sind.