Österreich im Spitzenfeld der höchsten Bankgebühren
Mit gutem Grund: Sind doch Italien, Spanien, Frankreich und Österreich laut EU-Kommission jene Länder, die ihren Bankkunden die höchsten Bankspesen abverlangen. Konkret ist Italien ist mit jährlichen Kosten von 253 Euro pro Bankkonto bei einer durchschnittlichen Nutzung das teuerste Land für Bankkunden, gefolgt von Spanien mit 178 Euro bei einer durchschnittlichen Nutzung, an dritter Stelle liegt Frankreich mit 154 Euro, und Österreich mit 140 Euro. Am günstigsten kommt ein Bankkonto in der EU den Bürgern in Bulgarien, wo man nur 27 Euro für ein laufendes Konto bei einer Bank zahlen muss.
Berücksichtigt man alle erhobenen Daten wie Kosten für durchschnittliche und intensive Nutzung von Bankkonten, unkomplizierter Ablauf und Transparenz, kommt Österreich hinter Italien, Spanien, Lettland und Frankreich auf Rang fünf. Hier schneiden ebenfalls Bulgarien und die Niederlande am kostengünstigsten ab, sie weisen auch die größte Transparenz auf.
Wie Sie Ihre Bankgebühren selbst senken können
Natürlich können Bankkunden darauf hoffen, dass jene Abgeordneten im Nationalrat, die sich ganz besonders für Konsumentenschutz engagieren, sich dafür einsetzen, dass die Bankgebühren in Österreich gesenkt werden und Österreichs Banken nicht mehr im unrühmlichen Spitzenfeld der teuersten Länder aufscheint, was Bankgebühren anlangt.
Hilfreicher ist da allemal Selbsthilfe. Und die ist möglich: Lassen Sie sich als Bankkunde regelmäßig über die aktuellen Gebühren Ihrer Bank informieren und vergleichen Sie diese Gebühren mit den Gebühren und Spesen anderen Kreditinstitute. Damit Sie sich einen guten Überblick verschaffen und dann entscheiden können, ob Sie angemessene Gebühren an Ihre Bank entrichten, oder ob sich hier Sparpotenziale für Sie eröffnen. Den bei den derzeit niedrigen Zinsen kann es leicht passieren, dass Ihr ohnehin schon geringer Zinsgewinn durch zu hohe Bankgebühren komplett aufgefressen wird. Dann schmilzt angesichts von 2,0 Prozent Inflation real nicht nur Ihr Geld auf diversen Konten dahin, sondern der Realverlust wird durch zu hohe Bankgebühren noch verschärft.