Samstag, 27.09.2025 18:38 Uhr
RSS | Inhalt |
Inflationssichere Anlagestrategie
 
04.04.2013

Inflationssichere Anlagestrategie Was hilft gegen Geldentwertung?

Von Susanne Kritzer
Zinsen für Spareinlagen liegen klar unterhalb des Inflationsniveaus. Mit diesen drei Anlagestrategien können Sie Ihr Geld vor dem Verlust der Kaufkraft schützen.
Inflationssichere Anlagestrategie Was hilft gegen Geldentwertung?
Drei Anlagealternativen in Niederigzinszeiten

Eine anhaltend lockere Geldpolitik der Zentralbanken weltweit lässt Privatanleger und Sparer besorgt überlegen, wie ihr Geld bestmöglich investiert werden kann. Jedoch gibt es inflationsbeständige Sachwerte. Eine davon ist die Aktie.

Aktien bieten eine gute Sicherheit gegen den Verlust von Kaufkraft von Vermögen und Einkommen, der mit erhöhter Preissteigerung einhergeht, da Aktien eine reale Beteiligung an den Vermögenswerten eines Unternehmens darstellen. Kann das Unternehmen Preissteigerungen an Kunden weitergeben, weil sich die Nachfrage nach seinen Produkten stabil entwickelt, klettert der Wert der Unternehmensanteile ebenfalls in die Höhe und erhält oder steigert sogar das Kapital des Anlegers.

Aktien gegen Geldentwertung

Adam Lessing von der Fondsgesellschaft Fidelity Worldwide Investment geht davon aus, dass ein möglicher Anstieg der Inflation auf vier Prozent in den nächsten Jahren eine Begleiterscheinung einer anhaltenden Konjunkturerholung sein könnte, was die Aktienkurse im Allgemeinen in die Höhe treiben würde.

Geeignet seinen demnach Aktienfonds mit breit gestreuten Anteilen von Unternehmen in Schwellenländern. Diese bieten Zugang zu Wachstumsregionen, die nicht von der Schuldenkrise betroffen sind. Ein Portfolio mit Werten aus Europa, den USA und den Schwellenländern würde Erträge deutlich über dem Inflationsniveau ermöglichen, so der Experte.

Lesen Sie auch

Dividenden schützen vor Kaufkraftverlust

Eine zweite Möglichkeit der Kaufkraftverlust zu entgehen, bieten Dividenden. Die laufenden Erträge von Aktien erweisen sich in Zeiten leicht erhöhter Inflation als sehr attraktiv. Werden laufende Ausschüttungen wiederveranlagt, so kann mit Hilfe des Zinseszinseffekts die Inflation ausgeglichen werden.

Reale Vermögenswerte bei Inflation

Die dritte Variante sein Geld zu schützen ist, auf reale Vermögenswerte zu setzen und sein Geld im sogenannten sicheren Hafen zu parken. Hier ist es wichtig auf drei Dinge zu achten: Das sind die Qualität, die Verfügbarkeit und der Preis. Daher können Investitionsgüter, die nur in begrenzter Menge am Markt vorhanden sind – wie etwa Gold, Grundstücke, Top-Immobilien oder aber auch edler Wein und hochwertige Oldtimer – bei Inflation von großem Vorteil sein. Ein Risiko besteht jedoch für Anleger darin, dass es zu überhöhten Preisen, sogenannten Preisblasen, kommen kann.

Besonders empfehlenswert sind bei physischen Vermögenswerten Infrastrukturgüter, die als Voraussetzung für die laufende Wirtschaft dienen. Beispiele dafür sind etwa Flughäfen, Ölquellen und Gewerbeimmobilien oder eine Veranlagung in Aktien jener Branchen.

Gesamten Vergleich anzeigenTagesgeld Betrag: 20.000  , Laufzeit: 3 Monate
  Anbieter
Details
Zinssatz
Zinsertrag
Zinsertrag
 
1.
2,250%
112,71
2.
2,250%
112,50
3.
2,000%
100,00
maxGesTab=999
Datenstand: 12.09.2025
Sämtliche Angaben ohne Gewähr
NKNK nur für Neukunden
TT tel. Kontoführung möglich
OO Online-Konditionen
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:3221
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Anzeige
|link.alt|
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz