126 Tipps für Konsumenten
Ausbildung - Steuerersparnis - Gehaltserhöhung - Vermögensaufbau
Kredite
Große Mängel bei Kreditverträgen
Umschuldung
Darauf kommt es an
Erinnerungen, die reich machen
Was hat es nun mit den Vorsätzen auf sich – warum lassen sich manche besser als andere realisieren – und warum sind manche bereits nach wenigen Tagen schon wieder „Schnee von gestern“? Vielfach liegt ein Scheitern schon in der Formulierung der Vorsätze begründet. Sind die Vorhaben zu groß oder zu unpräzise formuliert, wird es wohl nichts mit der Zielerreichung und die Motivation wird schon bald nach dem Jahreswechsel massiv darunter leiden.
Dass es aber in Sachen cleveres Sparen mit einfachen Hilfsmitteln auch anders geht, haben Wissenschaftler der Universitäten Yale und Harvard sowie des Dartmouth College in einem Experiment im Vorjahr bewiesen: In ihrem Versuch ließen sie einer Gruppe von Probanden SMS und Briefe mit einer generellen Erinnerung zum Sparen und einer zweiten Gruppe SMS und Briefe mit der Erinnerung an die ganz persönlichen Sparziele zukommen – eine dritte Kontrollgruppe erhielt keinerlei Erinnerungen.
Die Auswertung zeigte, dass die Gruppe mit der generellen Erinnerung um 3 Prozent, jene mit einem konkreten Sparziel um 6 Prozent mehr auf die Seite legte als die Gruppe ohne zusätzliche Aufforderung, so die ING-DiBa Direktbank Austria.
Einfache Tipps für 2012 lauten daher: