Samstag, 27.09.2025 23:38 Uhr
RSS | Inhalt |
Geldanlagen
 
31.05.2013

Geldanlagen 7,6 Prozent mehr Millionäre in Österreich

Von Erwin J. Frasl
Die Anzahl der österreichischen Millionäre – gerechnet nach Finanzvermögen in Euro, ohne eigengenutzte Immobilien - ist 2012 um 5.500 Personen bzw. 7,6 Prozent auf 77.600 gestiegen.
Geldanlagen-Millionäre-Finanzvermögen-Immobilien-Euro-Schuldenkrise-Kapitalmärkte-Immobilienmarkt-Liechtenstein-Investmenthaus-Valluga AG-D.A.CH-Region-Deutschland-Österreich-Schweiz-Vermögenstreuung-Risiken-Reinhard J. Berger-Per
Reinhard J. Berger, Präsident der Valluga AG:„2012 hat sich erneut erwiesen, wie wichtig Vermögenstreuung und das Eingehen von kalkulierten Risiken für den Vermögensvermehrung ist. Gezielte Investitionen in Immobilien haben sich gelohn
Trotz Euro-Schuldenkrise und schwachen Wirtschaftswachstums konnten die
Millionäre das beste Jahresergebnis des laufenden Millenniums erwirtschaften. Dieses Rekordergebnis ist vor allem den boomenden Kapitalmärkten und dem
starken Immobilienmarkt zu verdanken. Dies geht aus dem „Vermögensreport
2013“, einer jährlich durchgeführten Millionärsstudie des Liechtensteiner Investmenthauses Valluga AG hervor.
Rekordergebnis für Millionäre
Die Zahl der Millionäre in der gesamten D.A.CH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) ist im selben Zeitraum ebenfalls deutlich auf 1.130.000 Personen gestiegen; das sind um 7,6 Prozent oder 80.000 Personen mehr als im Jahr zuvor. „2012 hat sich erneut erwiesen, wie wichtig Vermögenstreuung und das Eingehen von kalkulierten Risiken für den Vermögensvermehrung ist. Gezielte Investitionen in Immobilien haben sich gelohnt. Dadurch haben die Millionäre trotz des Euro-Schuldendramas ein Rekordergebnis erzielt.“, sagt Reinhard J. Berger, Präsident der Valluga AG.

Weltbörsen als Turbo für Vermögen

Die starke Performance der Weltbörsen erwies sich im Jahr 2012 als Turbo für die Vermögen der Millionäre. Die Kapitalisierung der Börsen erhöhte sich nach dem schwachen Vorjahr um beachtliche 7.150 Milliarden US-Dollar (+15,1 Prozent). Die Börse Wien baute ihre Kapitalisierung mit +26 Prozent sogar noch deutlich stärker aus. Die reale Volkswirtschaft konnte mit diesen Rekordwerten nicht mithalten; das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) expandierte lediglich um schwache 0,8 Prozent.

Lesen Sie auch
In Österreich leben77.600 Millionäre
In Österreich leben zur Zeit 77.600 Millionäre, das entspricht einer Dichte von 0,92 Prozent (oder 920 Millionären pro 100.000 Einwohner). Die meisten Reichen leben in Wien (19.500), Niederösterreich (17.200), Oberösterreich (12.500) und der Steiermark (9.600). Am höchsten ist die Millionärsdichte in Wien (1,13% Prozent oder 1.130 Millionäre pro 100.000 Einwohner), Niederösterreich (1,06 Prozent Millionäre) und Salzburg (1,01 Prozent). Am geringsten ist die Millionärsdichte im Burgenland (0,59 Prozent).
Österreichs Millionäre im Bundesländer-Vergleich
  Millionäre 2011 Millionäre  2012 Veränderung 2011-2012 Millionärsdichte 2012
Wien 17,9 19,5 9,0 Prozent 1,13 Prozent
Niederösterreich 15,9 17,2 8,1 Prozent 1,06 Prozent
Oberösterreich 11,6 12,5 8,0 Prozent 0,88 Prozent
Steiermark 9,0 9,6 6,6 Prozent 0,79 Prozent
Salzburg 5,1 5,4 5,8 Prozent 1,01 Prozent
Tirol 4,2 4,4 4,3 Prozent 0,62 Prozent
Kärnten 4,0 4,3 7,5 Prozent 0,77 Prozent
Vorarlberg 2,8 3,0 7,5 Prozent 0,81 Prozent
Burgenland 1,6 1,7 6,3 Prozent 0,59 Prozent
Österreich
72,1 77,6 7,6 0,92

Quelle: Valluga Analyse 2013, Statistik Austria (vorläufige Einwohnerzahlen 2012), POREG (bevölkerungsstatistisches Datenbanksystem) auf Basis des Zentralen Melderegisters (ZMR)

Auch aufgrund der deutlichen Zuwächse der vergangenen Jahre besitzen österreichische Millionäre mehr ein Drittel des gesamten privaten Finanzvermögens (33,4 Prozent). Die reichsten 10,0 Prozent der Bevölkerung in Österreich besitzen knapp zwei Drittel des Finanzvermögens.

Das sind Österreichs Superreiche

Die Top 10 der österreichischen Superreichen werden weiterhin mit großem Abstand angeführt von den Familien Porsche und Piëch (40,9 Milliarden Euro). Paradeunternehmer Dietrich Mateschitz (7,5 Milliarden Euro).) konnte sein Vermögen um gewaltige 1,4 Milliarden Euro (+22 Prozent) steigern und den Abstand zur drittplazierten Familie Flick (6,3 Milliarden Euro) um mehr als eine Milliarde Euro deutlich ausbauen.

Auf den weiteren Plätzen folgen Novomatic- Gründer Johann F. Graf (4,5 Milliarden Euro), Immobilientycoon Karl Wlaschek (4,2 Milliarden Euro), Heidemarie Horten (3,2 Milliarden Euro), Familie Swarovski (2,6 Milliarden Euro), Neueinsteiger Wolfgang Leitner (2,0 Milliarden Euro), Frank Stronach (1,9 Milliarden Euro), und die Geschwister Patricia, Emil Alexander und Marie-Rose Kahane (1,8 Milliarden Euro). Wie die Studie zeigt, vermehren sich diese Vermögen im Schnitt mit 8,0 Prozent bis 10,0 Prozent pro Jahr; drei- bis viermal schneller als die Gesamtwirtschaft.

Valluga AG

Die Valluga AG mit Sitz in Vaduz, Liechtenstein, ist eine internationale Investmentgesellschaft für physische Edelmetalle und Rohstoffe. Ihr Tätigkeitsbereich umfasst weiters Marktforschung (Vermögensreport) und Financial Education. Die Repräsentanten der Valluga AG verfügen über mehr als zehn Jahre Expertise im Bereich der Millionäre und deren Investments. Valluga AG beschäftigt sich wissenschaftlich mit dem Anlagestil der US-Universitäten Harvard und Yale.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Valluga AG ID:3293
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz