Samstag, 27.09.2025 18:38 Uhr
RSS | Inhalt |
Geldanlage
 
04.12.2010

Geldanlage Nachhaltigkeit immer wichtiger

Von Hermann Wonnebauer
Hoch verschuldete Staaten, mangelnde Risikokontrollen in Banken, wachsende Gefahren aus Umweltschäden machen Geldanlagen riskanter. Daher gewinnt die Überprüfung von Anlagemöglichkeiten auf Nachhaltigkeit rasant an Bedeutung.
Staatsverschuldung-Banken-Kreditinstitute-Geldhäuser-Umweltschäden-Risikokontrollen-Finanzanleihen-Schuldpapiere-Umweltklagen-Kreditanalyse-Zahlungsfähigkeit-Zahlungswille-Sicherheiten-Ratingagenturen-Standard & Poor’s-Moody’s-Ausfallri
Hermann Wonnebauer ist Bereichsleiter Private Banking der Privatinvest Bank AG


Überschuldete Staaten, ungenügende Risikokontrollen in Banken, wachsende Kosten aus Umweltschäden – so lauten die Schlagzeilen der vergangenen Monate und wohl auch jene der nächsten Jahre. Davon sind nicht zuletzt diejenigen Kapitalgeber betroffen, die Anleihen defizitärer südeuropäischer Länder halten oder Finanzanleihen und Schuldpapiere von Unternehmen, bei denen milliardenschwere Umweltklagen möglich sind. Viele dieser Risiken werden in der klassischen Kreditanalyse, die vor allem ökonomische Variablen wie Zahlungsfähigkeit, Zahlungswille und Sicherheiten untersucht, nicht vollständig erfasst. Die Kreditanalysten, etwa jene der bekannten Ratingagenturen Standard & Poor’s oder Moody’s, analysieren deshalb insbesondere ökonomische Risiken wie Ausfallrisiko (Schadenswahrscheinlichkeit), Verlustrisiko (Schadensausmaß) und Wertschwankungsrisiken (Kursvolatilität).

Die Nachhaltigkeitsanalyse ergänzt diese ökonomische und teilweise kurzfristige Risikosicht.

Die positiven Risikoeigenschaften des sogenannten Nachhaltigkeitsfilters lassen sich in verschiedenen Investmentbereichen beobachten. Interessant scheint dieser Tage ein Vergleich europäischer Staatsanleihen, die nach dem Nachhaltigkeitsansatz als nachhaltig und nicht-nachhaltig eingestuft werden. Die Kreditrisikoprämien nachhaltiger europäischer Länder – dazu zählen etwa die Schweiz, Deutschland oder Österreich – sind im Verlauf der jüngsten Kreditkrise wesentlich tiefer und stabiler geblieben als die Prämien nicht-nachhaltiger Staaten wie Griechenland, Spanien oder Irland. Die niedrigeren Kreditrisikoprämien, im Jargon auch Credit Spreads genannt, und deren geringere Schwankungen oder Volatilität sind beides positive Eigenschaften für Investoren, da mit steigenden und volatileren Prämien die Anleihenkurse tendenziell sinken.

Aus diesen oben genannten Gründen, empfehlen wir unseren sicherheitsorientierten Kunden Anleihen mit kurzer Laufzeit, Realwerte wie Immobilien aber auch Aktien und eben Währungen von Ländern, die eine nachhaltige Wirtschaftspolitik betreiben. Die Top-Player sind hier übrigens Schweden, Schweiz und Norwegen.

"Die Zukunft findet nicht mehr in Amerika oder Europa statt": Diese Aussage überzeugt, wenn man das beeindruckende Wachstum von Schwellenländern wie Südkorea, Indonesien, Singapur oder Brasilien betrachtet. Etwas risikofreudigere Anleger könnten deshalb auch in Aktien mit Exposure in diesen Ländern investieren.

 

 

Hermann Wonnebauer

...ist seit 1982 im Bankgeschäft tätig. Nach den Anfangsjahren bei der Oberbank Salzburg war er ab 1985 im Bankhaus Berger & Comp. bzw. in der Bank Vontobel Österreich AG als Leiter Private Banking tätig. Ab 2002 hat Wonnebauer die Filiale Salzburg der Bank Sal. Oppenheim Österreich AG aufgebaut und geleitet. Seit August 2010 leitet er als Direktor das Private Banking in der Privatinvest Bank AG in Salzburg.

 

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Privatinvest Bank AG ID:1283
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Anzeige
|link.alt|
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz