Zu den zusätzlichen Leistungen zählen etwa eine zweite Kreditkarte, eine Unfallversicherung oder sogar auch Rabattprogramme für das Einkaufen. Doch häufig werden einige der angebotenen Extras nicht benötigt. Zgubic rät daher zu prüfen, ob die Leistungen aus manch umfangreichem Paket-Angebot auch tatsächlich genützt werden.
Die Tabelle der verglichenen Anbieter zeigt enorme Unterschiede bei den Kosten für Girokonten. Die Palette reicht von null bis 180 Euro jährlich.
Doch damit ist nicht genug. Auch Soll- und Haben-Zinsen variieren bei den jeweiligen Banken stark. „Die aktuellen Guthabenzinsen am Girokonto machen zwischen null und einem Prozent aus, so die AK-Experten: „Wer sein Konto allerdings überzieht, zahlt 5,60 bis 13,50 Prozent an Minuszinsen.“ Das ergibt einen Durchschnitt von 10,725 Prozent für die Überziehung des Kontos, was vor allem angesichts des Rekordtiefs bei den Geld- und Kapitalmarktzinsen viel zu teuer ist, kritisiert Zgubic.
Kontokosten inklusive der jeweils angebotenen Leistungen
Bank |
Produkt |
Jahreskosten |
easybank |
easy gratis |
0,00 Euro |
bankdirekt.at |
Gehalts-/Pensionskonto*) |
0,00 Euro |
direktanlage.at |
Internet-Girokonto**) |
0,00 Euro |
Bawag Psk |
KontoBox Basis online***) |
11,50 Euro |
Bawag Psk |
KontoBox Basis***) |
14,67 Euro |
BKS Bank AG |
BKS Klassikkonto Plus |
37,17 Euro |
Bank Burgenland |
Vorteilskonto |
50,10 Euro |
Bawag Psk |
KontoBox Basis online****) |
51,10 Euro |
easybank |
easy konto |
58,92 Euro |
UniCredit Bank Austria |
ErfolgsKonto |
59,19 Euro |
Generali Bank |
ModulKonto |
59,62 Euro |
Rlb Nö Wien |
Raiffeisen Konto L Plus |
63,00 Euro |
Erste Bank |
s Komfort Konto |
64,72 Euro |
Hypo Oberösterreich |
Komfortkonto |
66,55 Euro |
Hypo Nö Landesbank |
Hypo Nö Online Light Konto |
67,00 Euro |
Bawag Psk |
KontoBox Basis****) |
68,67 Euro |
Volksbank Wien |
City-Konto |
70,10 Euro |
Oberbank AG |
Oberbank Vorteils-Konto |
70,15 Euro |
bankdirekt.at AG |
Gehalts-/Pensionskonto*****) |
74,16 Euro |
VakifBank |
Gehaltskonto |
74,42 Euro |
Rlb Nö Wien |
Raiffeisen Konto M Plus |
78,82 Euro |
Hypo Alpe Adria Bank |
Hypo Internetkonto |
79,85 Euro |
Wr. Spar- u. Kreditinstitut |
Gehaltskonto |
88,90 Euro |
Bawag Psk |
KontoBox Flex |
94,67 Euro |
Hypo Nö Landesbank |
Hypo Nö Online-Konto |
97,00 Euro |
UniCredit Bank Austria |
ErfolgsKonto Plus |
102,92 Euro |
Bank für Tirol & Vorarlberg |
BTV-Kompakt |
108,00 Euro |
Bank Burgenland |
Profikonto |
113,56 Euro |
Hypo Alpe Adria Bank |
Hypo Classic Konto |
116,49 Euro |
Rlb Nö Wien |
Raiffeisen Konto XL Plus |
120,00 Euro |
Hypo Alpe Adria Bank |
Hypo Basiskonto |
120,52 Euro |
Bawag Psk |
KontoBox Gold |
121,00 Euro |
Bank für Tirol & Vorarlberg |
BTV-Dynamik |
144,00 Euro |
UniCredit Bank Austria |
ErfolgsKonto Premium |
149,48 Euro |
Hypo Alpe Adria Bank |
Hypo Fair-Konto |
160,32 Euro |
UniCredit Bank Austria |
Erfolgskonto Gold |
175,00 Euro |
Bank für Tirol & Vorarlberg |
BTV-Gehaltskonto |
177,90 Euro |
Bank für Tirol & Vorarlberg |
BTV-Prestige |
180,00 Euro |
Quelle: AK Bankenrechner, 5. Juli 2012, www.arbeiterkammer.at
*) mit anderen genutzten Produkten
**) in Verbindung zum Wertpapierdepot oder zu einem Zinsprodukt
***) bei Durchschnittssaldo 880 Euro pro Quartal
****) ohne Durchschnittsaldo 880 Euro pro Quartal
*****) ohne einem anderen genutzten Produkt