Samstag, 27.09.2025 23:38 Uhr
RSS | Inhalt |
Ausblick
 
09.01.2013

Ausblick Bringt "13" der Weltwirtschaft Glück?

Von Susanne Kritzer
Die Schuldenkrise in Europa, die politischen Unwägbarkeiten in der arabischen Welt und die USA nahe am finanziellen Abgrund: Das war das Wirtschaftsjahr 2012. Bringt die 13 heuer Glück? Fritz Mostböck, Chefanalyst der Erste Group, glaubt zumindest an ein Zulegen der globalen Aktienmärkte.
Ausblick Bringt "13" der Weltwirtschaft Glück?
„Notwendige staatliche Sparmaßnahmen werden 2013 das weltweite wirtschaftliche Umfeld dämpfen und eine Rückkehr zu Boom-Phasen verhindern“, sagt der Experte voraus. Weiter für Verunsicherung auf den Finanzmärkten und eine Belastung der Rohstoffpreise werden der ungelöste Syrienkonflikt und die angespannte politische Lage in Ägypten sorgen.

Wachstum in den USA bei zwei Prozent

Als Wirtschaftsmotor könnten die USA herhalten. Denn dort glaubt Mostböck an eine Stärkung des Konsumvertrauens und des privaten Konsums in Folge der Ankäufe von mit Hypotheken besicherten Wertpapieren durch die Notenbank Federal Reserve.

Die Erholung auf dem US-Häusermarkt scheint robust. Das Wachstum sollte daher 2013 stabil bei zwei Prozent bleiben, 2014 wird mit einer Beschleunigung gerechnet. Das sollte auch dem globalen Wachstum einen dringend benötigten Impuls geben, speziell den Exporten der Eurozone.

In Europa wiederum haben die Maßnahmen der Europäischen Zentralbank die Stimmung an den Finanzmärkten verbessert. Unter Beachtung des niedrigen Wachstums glaubt Mostböck, dass es nur eine Frage der Zeit ist, wann sich die Finanzmärkte und die Realwirtschaft einander wieder annähern.

Gutes Jahr für Aktienmärkte

Für die weltweiten Aktienmärkte sagt der Erste-Chefanalyst ein gutes Jahr voraus. Viele Investoren hätten die Aktienmarkt-Rallye im Jahr 2012 verpasst und werden vermutlich ihr Engagement in risikoreiche Anlagen im Jahr 2013 erhöhen. Aufgrund des erwarteten Gewinnwachstums bei den Unternehmen bleibe die Volatilität 2013 niedrig, so Mostböck. Moderate Bewertungen und der Mangel an attraktiven Alternativen sollten einen Anstieg der globalen Aktienindizes unterstützen.

Lesen Sie auch
Im Fokus der europäischen Anleger sollten - trotz eingeschränkter fundamentaler Wachstumsperspektiven – europäische Unternehmensanleihen bleiben. Zu meiden gelten hingegen Investitionen in Telekommunikations- und Versorgeraktien.

Fehlende Wachstumschancen, ineffiziente Strukturen und politische Einflüsse sorgen für eine unterdurchschnittliche Rentabilität in diesen Bereichen.

In Sachen Inflationsrate erwartet die Erste Group mit moderaten 1,7 Prozent für 2013 und 1,3 Prozent für 2014. Gedämpft wird die Teuerung durch die weiter hohe Arbeitslosigkeit in der Eurozone und die damit einhergehende schwache Nachfrage und niedrige Lohnforderungen.

EU-Beitritt Glück für Kroatien

Während Griechenland, Italien, Spanien und andere Staaten weiter massiv mit den Folgen ihrer massiven Verschuldung zu kämpfen haben werden, könnte das Jahr 2013 zumindest für ein europäisches Land zum wirklichen Glücksjahr werden. Kroatien tritt im Juli der Europäischen Union bei.

Mostböck erwartet sich für das Balkanland durch den Zugang zum gemeinsamen Markt und zu EU-Fördermitteln „ein zusätzliches BIP-Wachstum von bis zu 2,5 Prozent zwischen 2014-2020. Der EU Integrationsprozess am Balkan wird noch einen weiteren Schub bekommen: Serbien sollte ein Datum für die Beitrittsverhandlungen bekommen“, ergänzt Mostböck. Doch dies dürfte nicht so bald erfolgen. „Im Moment habe ich keinen Kopf für eine Erweiterung“, so Luxemburgs Regierungschef Jean-Claude Juncker erst unlängst.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:3104
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz