Samstag, 27.09.2025 18:38 Uhr
RSS | Inhalt |
Winterurlaub 2013
 
19.01.2013

Winterurlaub 2013 Was Ihr Euro Wert ist

Von Susanne Kritzer
„Im Durchschnitt ist der Urlaubs-Euro im Winter 2012/2013 etwas weniger wert als noch vor einem Jahr, da einige Währungen beliebter Urlaubsländer leicht aufgewertet haben“, sagt Stefan Bruckbauer, Chefvolkswirt der Bank Austria.
Urlaubs-Euro Was Ihr Euro im Winterurlaub Wert ist
Einerseits dürfte in den Euroländern der Urlaubs-Euro durchschnittlich an Wert im Vergleich zu Österreich gewonnen haben, andererseits hat der Euro in jenen Ländern, die nicht die europäische Gemeinschaftswährung eingeführt haben, für Österreicher an Wert verloren. Der Grund dafür ist, dass viele dieser Länder ihre Währung 2012 aufgewertet haben. „Der Urlaubs-Euro profitierte in vielen Euroländern von der niedrigeren Inflation als in Österreich, in den Nichteuroländern litt er unter der Abwertung des Euro“, fasst Bruckbauer die aktuelle Situation zusammen.

Der österreichische Urlauber bekommt derzeit am meisten für sein Geld in Kroatien und Ungarn. Auch in der Türkei, in Slowenien und in Portugal erhält man deutlich mehr als in Österreich.

Wo man ebenfalls deutlich mehr für sein Geld erhält, ist in vielen Ländern Ost- und Südosteuropas. Hier vor allem in Rumänien, Polen und Bulgarien, wobei der Wert in Polen aufgrund der Aufwertung des Zloty etwas abgenommen hat. Als Folge der Krise und damit verbundenen Stagnation der Preise in Griechenland ist der Euro diesen Winter in Griechenland etwas mehr wert als noch vor einem Jahr.

In Übersee ist die etwas höhere Inflation in Österreich wenig von Bedeutung beim Wertvergleich für den Urlaubs-Euro, hier spielen die Wechselkursentwicklungen eine größere Rolle.

Die wesentlichsten Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr ergeben sich im Vergleich zu Japan, wo man zwar nach wie vor deutlich weniger als in Österreich für einen Euro erhält, immerhin aber um elf Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Auch in Brasilien stieg der Urlaubs-Euro um neun Prozent, dort bekommt man, anders als in Japan, etwas mehr für sein Geld.

Lesen Sie auch

Skifahren in der Schweiz nach wie vor teuer

Für Skiurlaub in der Schweiz muss man nach wie vor tief in die Tasche greifen. Hier sind 100 Urlaubs-Euro lediglich 71 Euro wert. Selbst die Deflation in der Schweiz kann die starke Währung nicht ausgleichen.

Alternativ zur Schweiz, aber auch zu Österreich, würde der Euro bei einem Winterurlaub in Deutschland oder in Spanien zwar etwas mehr wert sein, jedoch der Unterschied möglicherweise wenig in der Geldbörse spürbar sein um die längere Anreise auszugleichen. Definitiv weniger für seinen Euro als in Österreich bekommt man weiterhin in Irland, Kanada und Schweden.

Nicht vergessen werden darf hierbei, dass das Preisniveau in einigen Urlaubsländern so viel günstiger als in Österreich aufgrund des höheren Einkommensniveaus in Österreich ist.

 

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Gastein Tourismus/dapd ID:3100
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Anzeige
|link.alt|
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz