Samstag, 27.09.2025 18:37 Uhr
RSS | Inhalt |
Vorsorge
 
10.08.2013

Vorsorge Ruiniert das niedrige Zinsniveau die Lebensversicherung?

Von Robert Stütz
Die Lebensversicherung steht derzeit erstaunlicherweise im Zentrum zahlreicher Angriffe. Vor allem der Konsumentenschutz betont, dass sich der Abschluss einer Lebensversicherung nicht lohne, weil die Renditen so mager seien. Diese Aussage ist so jedoch nicht haltbar. Denn eine Lebensversicherung ist ja prinzipiell eine Versicherung und kein Sparbuch oder Wertpapier. Bei einer Lebensversicherung geht es um Vorsorge und Absicherung – und nur zweitrangig um hohe Renditen.
Zinsniveau-Lebensversicherung-Angriffe-Konsumentenschutz-Renditen-Versicherung-Sparbuch-Wertpapier-Vorsorge-Ertragseite-Steuervorteile-Langlebigkeitsrisiko-Überalterung-Nachwuchsgeneration-Sicherheit-Veranlagung-Pension-Sparbeträge-Todesfall-Ris
Robert Stütz ist Bereichsleiter Produktmanagement Wüstenrot Gruppe
Ruiniert nun das niedrige Zinsniveau die klassische Lebensversicherung? Das hängt ganz davon ab, was man sich davon erwartet: Betrachtet man die klassische Lebensversicherung nur von der Ertragsseite, ist diese Frage bedingt mit „Ja“ zu beantworten. „Bedingt“ deshalb, weil es speziell für längere Laufzeiten Steuervorteile gibt und sich das Langlebigkeitsrisiko als „außerordentlicher Ertragsbringer“ herausstellen kann, denn bei keiner anderen Veranlagungsform erhält man eine lebenslang gleichbleibende zusätzliche Rente. Dies wird in Anbetracht demographischer Prognosen hinsichtlich der Überalterung der Gesellschaft vor allem für die Nachwuchsgeneration zunehmend wichtiger.
„Nein“ ist die Antwort aber auf jeden Fall, wenn man sich an den ursprünglichen Sinn des Produktes Lebensversicherung erinnert. Die Sicherheit der Veranlagung ist der wesentliche Faktor der klassischen Lebensversicherung, um in der Pension eine höhere Lebensqualität zu genießen – daher werden die Sparbeträge auch nach gesetzlichen Regelungen veranlagt. Diese konservative, aber sichere Veranlagung ist gerade in unsicheren Zeiten wie diesen ein wesentlicher Vorteil der Lebensversicherung.
Lesen Sie auch
Finanzielle Sicherheit hat man mit einer Lebensversicherung aber auch bei Risiken, die das Leben bringen kann – wie etwa einem Todesfall. Selbst nach nur einer Prämieneinzahlung ist garantiert, dass der Begünstigte im Todesfall des Versicherten die volle Versicherungssumme erhält. Da kann kein anderes Sparprodukt mithalten. Und im Erlebensfall freut sich der oder die Versicherte am Ende der Laufzeit über eine schöne Summe an Kapital in Form einer Einmalzahlung oder aber einer lebenslangen monatlichen Pension. Dabei ist die Lebensversicherung das einzige Instrument, das eine lebenslange Auszahlung und somit finanzielle Sicherheit bis zum Tod garantiert.
Bei der klassischen Lebensversicherung stehen Sicherheit und Verlässlichkeit an erster Stelle und nicht so sehr die Maximierung des Ertrages. Sie ist nichts für risikofreudige Menschen, sondern der sichere Hafen für verantwortungsvolle Menschen, die ihre Zukunft finanziell abgesichert wissen wollen – ergänzt um die Möglichkeit von Teilauszahlungen, um immer im Notfall auch ohne Einbußen auf Teile des angesparten Kapitals zugreifen zu können. Gerade diese Assets der klassischen Lebensversicherung gilt es aktuell von den Versicherungen besser hervor zu streichen.
Die klassische Lebensversicherung hat bei jedem Zinsniveau ihren Stellenwert und ist als Instrument der Altersvorsorge unverzichtbar. Man muss sie nur richtig darstellen und einsetzen.

 

 

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Wüstenrot ID:3377
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Kredit
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
4,20 %
2 zur Bank
4,62 %
3 zur Bank
6,58 %
zur Bank
4 zur Bank
7,52 %
5 zur Bank
10,52 %
zur Bank
Laufzeit:36 Monate; Betrag 10.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Kredit
Anzeige
Girokonto
Nr. Anbieter Dispozinsen  
1 DADAT
6,80 %
zur Bank
2 SPARKASSE Oberösterreich
7,75 %
zur Bank
3 DKB (Deutsche Kreditbank)
9,90 %
zur Bank
Online-Girokonten
Gesamten Vergleich anzeigen:Girokonto
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz