Warum eine Unfallversicherung nicht reicht
Hauptursachen für Berufsunfähigkeit sind psychische Erkrankungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates. Unfälle als Ursache liegen bei unter vier Prozent. Daher ist es umso wichtiger, zusätzlich zur klassischen Unfallversicherung mit einer Berufsunfähigkeits-versicherung vorzusorgen.
Gerade im Zuge von Finanzierungen wird das Risiko einer drohenden Berufsunfähigkeit bisher kaum wahrgenommen. Wir sichern unser Leben selbstverständlich gegen den Tod ab, damit unsere Familien versorgt sind, doch was passiert, wenn man nicht mehr in der Lage ist seinen Beruf auszuüben? Wer bezahlt dann die Raten für mein Haus?
Das Leben ist zu wichtig um sich auf andere zu verlassen
Ohne private Vorsorge droht der soziale Abstieg. Um vom Staat im Falle einer Invalidität oder Berufsunfähigkeit Unterstützung zu erhalten, müssen diverse Voraussetzungen erfüllt sein. Selbst wenn diese erfüllt werden, kann der Staat Angestellte und Facharbeiter dazu verpflichten, auch wenn Sie den eigenen Beruf nicht mehr ausüben können, einen ähnlichen Beruf auszuüben. Zudem deckt die staatliche Invaliditätspension oft nicht die laufenden Lebenshaltungskosten.
Ausweg Berufsunfähigkeitspension
Sollten Sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalles in Zukunft Ihrer Arbeit nicht mehr nachgehen können, dann schützt Sie eine private Berufsunfähigkeitsversicherung vor den finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit. Diese sichert Ihnen ihren Lebensstandard in einer Situation, in der man schon genug Sorgen hat. Rechtzeitig vorsorgen zahlt sich in jedem Fall aus.